Huhu...
Ich versuch mich dann auch mal.
Blöderweise kam ich erst auf die Idee, so was hier zu schreiben, nachdem ich das Teil schon wieder zusammengebaut hatte und angefangen hatte zu wickeln.
Sry...
Ist mein erster Bericht dieser Art, es sei mir verziehen.
Also - es geht um den iJoy RDTA5
Product Features:
- Kapazität: 4mL (wenigs - dazu später mehr)
- Duchmesser: 25mm
- Innovatives Top-Fill System
- Einstellbare Bootom-Airflow
- Einstellbare Top-Airflow
- Resin Drip Tip (eher nur ein Ring)
- Single Coil-fähig
Das ganze Teil kommt in einer solchen Verpackung:
Beiliegend zum eigentlichen Verdampfer ist ein Ersatzglas, ein Packerl mit Ersatzdichtungen (schwarz, werksseitig verbaut sind orangene), dem Single Coil-Plug (Silikon), ein Satz Coils, Ersatz-Polschrauben und einen Schraubendreher (den man am besten nie anfasst...)
Von der auf der Vaerpackung angekündigten "Japanese Organic Cotton" hab ich weit und breit nichts gefunden...
Auch bei den Coils - die sehen doch denen vom Limitless sehr ähnlich. Hab da auch noch einen Satz Orginal-Coils hier. Wie die sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Nun zum VD.
Das DripTip ist mehr oder minder nur ein kurzer Resin-Ring, der oben drauf steckt.
510er DripTips fallen fast duch! Das Teil hat eine riesige Öffnung!
Die Farbe des Rings ist Random. Sprich - man bekommt, was grade in der Packung ist. Hatte schon ein paar Bilder gesehen, mit echt schönen, aber auch mit nicht schönen. Ich habe wohl in meinen Augen Glück gehabt. Ist eine Mischung aus Lila, grün und ein wenig Orange. Sehr dunkel gehalten, sieht auf den Bildern anders aus, da Blitz.
Nachteil des Rings - der sehr schmal ist - man kommt mit den Lippen an die TopCap, das kann unter umständen schon echt warm werden.
Das Gefällt mir nicht, und ich hoffe auf Nachbauten, welche länger sind, und evtl auch etwas schmaler werden.
Zu der Verarbeitung: Alles sieht sehr wertig aus. Keinerlei grate oder unebenheiten. Auch war der VD sauber und trocken.
Alle Dichtungen musste ich erst ein mal schmieren. Dazu sei auch gesagt - die orangenen, verbauten Dichtungen machen mir nicht den haltbarsten Eindruck.
War allerdings einfach zu Faul alle rauszufriemeln und auf schwarz zu tauschen. Die schwarzen, beiligenden sehen wertiger aus.
Man kann den VD komplett zerlegen! Davon habe ich halt keine Bilder - da ich zu spät hier dran gedacht hatte.
Ging alles problemlos zu schrauben, die Gewinde liefen alle einwandfrei, wie es sein sollte.
Nun zum wicklen:
RDTA = Top-Coiler...
Genauso zu wickeln wie die ganzen RDTA´s, welche man so findet. Wicklunng oben - Watte nach unten, Liquid rein, gut Dampf...
Ich glaub dazu brauch ich nix zu erklären.
Hier beim RDTA5 ist es nur so, das die Watte in 4 Kanälen nach unten geführt wird, welche seitlich offen sind. Diese werden durch einen Ring verschlossen.
Die Watte darf hier nicht zu feste Liegen, sonst klappt es a) mit dem Nachfluss nicht, und b) nicht mit dem Top-Fill!
Hier mal meine Wicklung - 5 Winder mit GeekVape SS Juggernaut Wire (SS136 28ga + 38ga *2 + Ribbon 38ga+24ga).
Das ganze in Dual-Coil, kommt bei 0,19 Ohm raus.
In der Mitte des decks sieht man auch die "Innovative Top-Fill".
Das ganze mal von der Seite:
Hier ist GANZ WICHTIG!!!! ein kleines schräubchen zu erkennen. Auch eine Madenschraube.
Diese hält den Ring in Position. Sprich - sum Watte verlegen muss dieses Schräubchen raus! Und das Teil ist wirklich klein!!!
Liegt auf dem nachfolgenden Bild neben dem Ring (mit pfeilen markiert) - das ist also was, was man sicher sehr leicht verliert. (Laut dem ein oder anderen YT-Viedeo hält der Ring allerdings auch ohne dieses schräubchen!)
Hier sieht man auch die Watte-Kanäle
Dieser Ring sitzt mittels eines Bajonett-Verschlusses fest.
Ist erst mal tricky, der Ring hat zwei gleiche Löcher. Dummerweise sitzt aber nur der eine passend zu dem Loch für die Schraube. Ebenfalls ist die Bottom-Airflow halb verschlossen, wenn der Ring um 180° verkehrt montiert wird.
Sollte als schon richtig rum Montiert werden.
Hier noch mal ein Bild mit Watte:
auch zu erkennen ist hier eine der Öffnungen für die Bottom-AF
Hat man das so weit, befeuchten und Ring wieder drauf. Wie gesagt - schauen, das es mit der AF passt!
Nun kann man erst den äußeren Ring, das unterste Teil der TopCap sozusagen erst drauf machen, oder später.
Ich habe den Ringe später drauf gemacht.
Beim befüllen des VD´s spielt das keine Rolle - den der RDTA5 wird duch das Loch in der Mitte des Decks befüllt. Sprich da, wo man bei einem Bottom-Coil Verdampfer den Kamin erwarten würde:
So sieht ein Befüllvorgang aus.
Man setzt einfach die Flasche auf - und ja, das geht auch wunderbar mit Flaschen mit dicken Spitzen, und drückt das Liquid hinein.
Hat man nun die Watte richtig verlegt (nicht zu feste) entweicht der Überduck im Tank durch die Wattekanäle.
(Sollte das mal nicht funktionieren soll man laut dem ein oder anderen YT-Viedeo einfach die Watte mit einer Spitzen Pinzette in einem Kanal etwas zu Seite drücken.)
Bei mir funktionierte es wunderbar bisher.
Nun setzt man die Topcap, welche aus insgesamt 4 Teilen besteht wahlweise wieder zusammen (für den Fall, das man sie auseinander genommen hat) und / oder wieder auf.
Stellt sich die beiden Airflows nach belieben ein und hat spaß.
Die TopCap:
1. der untere Ring (mit dem Design-Element "5" und auf der anderen Seite dem Logo "iJoy" - in 90° zu Logo und Design-Element befinden sich auch hier die beiden Öffnungen für die Bottom-AF)
2. die Top-AF-Einkheit:
ist wieder ein Ring - gehalten von 2 O-Ringen mit 2mal 5 Löchern (gegenüberliegend) für die Top-AF.
Das intressante - die Löcher der TOP-AF sind nicht einfach da hineingefräßt - nein, sie sind nach unten gerichtet. Sprich, die Luft wird auf die Coil geleitet.
3. der obere Teil der Top-Cap (mit den verstell-graden für die Top-AF und den außen liegenden 2 O-Ringen für den Drip-Tip-Ring)
Wie man sieht - zum einstellen der Top-AF muss man diesen Ring einfach entgegen dem Top-AF Ring drehen, und kann so die Löcher im Top-AF Rinf öffnen oder schließen.
4. der Resin-Drip-Tip-Ring
Dieser wird einfach auf die Top-Cap gesetzt, fertig.
hier sieht man auch die brachiale Öffnung des DripTips. (Nein, ich habe keine schlanken Finger - eher kurze, dicke hessische Wooschtfinger...)
Zusammengebaut schaut das gute Stück dann im übrigen so aus:
Mein erstes Fazit nach 4 Tanks heute abend, wovon ich zwei beim schreiben dieses Berichtes geleert habe:
Geiles Teil! Das DripTip - ja, das ist mir zu Kurz, aber ansonsten - GEIL!
Dampft wie die Hölle - Ich musste das Fenster öffnen, sonst hätte ich beim besten Willen den Moitor nicht mehr erkennen können! (Den Begriff "Cloud Vapor" haben die nicht umsonst auf die Packung gedruckt...)
Schmeckt verdammt gut!
Nachfluß kein Problem - habe bis 135W hoch getestet, dann wurde es mir schlicht zu warm vom Dampf.
Habe verschiedene AF-Stellungen mal probiert, geschmacklich sind schon deutliche Unterschiede zwischen Bottom und Top-AF zu merken.
Hat man die Bottom-AF voll offen ist Durchatmen fast möglich. (Mir zu viel Open Draw). Ich dampfe jetzt mit je 2,5Löchern der Top-AF pro Seite offen, gibt noch einen guten Zugwiederstand und ist Geschmacklich eine Bombe!
Mir gefällt mein neues Spielzeug.
Alltagstauglichkeit? Da bin ich mir ehrlich nicht sicher!
Ist ein absolutes Wolkenmonster. Wer in Kreisen verkehrt, wo Wolken nicht grade so beliebt sind - eher Nein.
Ist auch ein säufer vor dem Herrn! Auch wenn das Nachfüllen wirklich einfach ist - irgendwo muss die TopCap währenddessen ja auch immer hin.
So, das war es von meiner Seite - ich hoffe man kann was damit anfangen...