Anfangs dachte ich ja, es ginge um das Patent, neuerdings Hotspots als Feature zu verkaufen. Aber nein, es wird noch viel banaler, wie ich heute von offizieller Seite auf meine persönliche Anfrage erfahren habe. In dem besagten Vorwurf geht es lediglich darum, dass beide Meshstreifen über drei Posts/"Pins" verfügen. Vapefly behauptet nun, für diese drei Pfosten im Mesh das Patent zu haben, die weitere Struktur und Form des Streifens wäre hierbei irrelevant.
Auch seitens Voopoo liegen mir mittlerweile gesicherte Informationen vor, dass die Anschuldigungen seitens Vapefly auf sämtlichen ihrer Social Media Kanälen parallel veröffentlicht wurden, noch bevor intern überhaupt offiziell an Voopoo damit herangetreten wurde.
Es bleibt abzuwarten, wie Voopoo nun erst mal offiziell auf die Anschuldigungen reagieren wird. Weiters wird es dann darum gehen, ob man sich außergerichtlich einigen wird oder ob der Fall an den chinesischen Gerichten weiterverhandelt wird.
Die Meinungen innerhalb beider Fan Communities sind indessen äußerst gemischt.
Eine besondere Brisanz erhält dieser Fall noch zusätzlich, wenn man sich die gängigen Praktiken in gerade dieser Branche einmal genauer vor Augen führt. In einer Branche, in der jeder irgendwo von jedem abkupfert. In einer Branche, in der man garnicht mehr genau sagen kann, wer welche "Innovation" nun eigentlich als Erstes auf den Markt gebracht hat. In einer Branche, in der 1:1 Clone inklusive offenen Markenrechtsverletzungen eine derart hohe Akzeptanz finden.
Es bleibt abzuwarten, wie die Ergebnisse ausfallen werden. Es ist jedenfalls jetzt schon gewiss, dass der Ausgang dieses Verfahrens eine komplette Industrie nachhaltig beeinflussen könnte.