Wotofo SMRT PnP RBA Coils kompatibel mit Voopoo Pnp und Vaporesso GTX Coils

  • Moin Moin,


    ka ich weiß, sehr langer Titel, aber naja :zaehne:

    Ich wollte mal fragen was ihr von diesem interessanten Stück haltet?

    (Hier mal der Link zum Hersteller)

    Und für die audio/visuellen Leute:



    Wenn das Kit für DE rauskommt, werde ich mir das mal besorgen, bzw. mich belesen, inwieweit man die Meshstreifen mehrfach verwenden kann.

    Stelle mir das System eigentlich sehr geil vor, die ziemlichen guten Wotofo Mesh Streifen auch in einem Drag X Pod verwenden zu können.

    So ziemlich das beste aus beiden Welten, was mit in Bezug auf selbstwickler Pods über den Weg gelaufen ist :)

  • Ich warte auch auf das Teil, da ich mit dem Jester X und "Selbst Wickeln" schon sehr zufrieden bin.


    Ich hege auch hoffnung das die Coils in die Drag passen, aber ich sehe es eher nüchtern und es wird so sein wie bei den GTX Coils (die klemmen am zweiten Ring am Pod (wenn man den weg Dremelt dann passt es) und somit kann man sie nicht voll rein stecken, obwohl die Bauart der Coils idenisch ist).


    Ebenfals hoffe ich das sie das Clapton Mesch vom D15 Coil für die RBA auch noch bringen, dann wäre der Alex Mega glücklich :jaajaa:

    Fakt ist das Gerät bzw die SMRT Coil ziehen zu 1000% hier ein.


    Was ich noch nicht rausbekommen habe, denke das Interessiert einige hier auch, ob der Pod auch auf den "normalen" Manik passt (wechselbarer 18650er), dann würde es noch mehr Spaß machen mit dem SMRT Pod.


    Lg Alex

  • Auf der Website von wotofo steht in der Beschreibung zum Inhalt des Pods:

    1 x D15 Clapton M Coil (Interchangeable with GTX Coils or PnP Coils)


    Deswegen mache ich mir eigentlich gute Hoffnungen, dass man die Coils auch anderweitig einsetzen kann :)

  • Interessant schaut es aus aber habe schon die Jester X von Vapefly, das reicht.

    Die hier ist mir zu ähnlich.

    Außerdem kann man bei der Jester X den Akku wechseln, damit brauche ich den hier nicht!

    2 Mal editiert, zuletzt von HAKI ()

  • Haki, den Jester X habe ich mir auch schon angeschaut. Aber der ist doch von Vapefly oder gibt es noch eine von Uwell?


    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich den kaufe, es gibt ja im Moment so viele PodSystme, aber das man die Batterie wechseln kann finde ich auch gut. Aber bis ich mich entscheide dauert das immer etwas. ;-))

  • Sorry, ist von Vapefly, habs geändert.

    Passiert mir auch mal, habe ja nicht nur 1 Gerät.


    Um die es hier geht, von Wotofo, kannst du auch nehmen, wenn du auf einen wechselbaren Akku verzichten kannst.


    Es sei denn du stehst auf MTL, dann sind beide nix

    3 Mal editiert, zuletzt von HAKI ()

  • HAKI, das war nicht als Kritik gemeint, Sorry wenn es so rüber kam.

    Mir wäre das sicher nicht aufgefallen, wenn ich mir das Gerät nicht schon angeschaut hätte. Und ja ich habe auch nicht nur ein Gerät und gerade bei den Podsystemen von Geekvape, die mein GG nutzt muss ich dann auch mal nachschauen, damit die richtigen Teile bestelle.

  • Mir ging es mit dem Thread tatsächlich nicht so wirklich um den Mod, sondern eher nur um die coil ^^

    Habe das Video nur zum besseren Verständnis mit rein genommen.


    HAKI

    Den Jester wollte ich mir eigentlich auch erst holen! Klasse System.

    Doch ich hab schon ne Drag X und mit etwas Glück lässt sich ja dort die coil verbauen. Würde mir (und allen mit ähnlichen voopoo Geräten) Geld sparen :)

  • Gibts eigentlich nen großartigen Unterschied zwischen Drag X und Argus? Also ich rede von den jeweiligen Versionen mit 18650er Akku. Sehen ja irgendwie sehr gleich aus, zumindest für mich.


    Bin nämlich wegen diesen Coils tatsächlich am überlegen mir eins der genannten zu besorgen.

  • Meine Bestellung vom MANIK sollte morgen bei mir eintreffen :jaajaa:

    Werde mir den Coil (Um den geht es bei mir auch, da ich wie HAKI den Jester X habe (wegen wechselbarem Akku)) morgen sehr genau ansehen, und gleich in der Drag versuchen. Mir gefällt an der Coil das es eben verschiedene Mesh´s gibt und hege Hoffnung auf das Clapton Mesh, dann wäre es für mich die "Perfekte" Coil.


    Lg Alex

  • Soooooooooooooooooooooooooo:


    Heute kam das gue Stück bei mir an:

    dampfer-board.de/wcf/attachment/180713/


    Also gleich mal den SMRT Coil herausgesucht und neben die Kongurenz gelegt ( Voopoo PNP / SMRT Coil / Vaporesso GTX):


    dampfer-board.de/wcf/attachment/180714/


    Sieht schon mal sehr gut aus, beide Coils passen in den SMRT Pod, aber passen sie auch in die Drag X?

    Vom GTX weiß ich ja das ohne Modifikation es nicht klappt, aber der SMRT Coil passt :metal::


    dampfer-board.de/wcf/attachment/180715/ dampfer-board.de/wcf/attachment/180716/


    Jetzt wird erstmal gewickelt und die Verschiedenen Mesh versucht und nachbestellt :jaajaa:

    Somit kostetn 10 Wicklungen 6,99€ (UVP) und ein SMRT Coil liegt bei 3,99€ günstiger geht fast nicht, und man hat aktuell 3 Mesh Sorten zur auswahl.


    Hoffe ich konnte euch etwas helfen und nun viel Spaß beim Basteln.


    Edit da war ja ne Frage:


    Bin nämlich wegen diesen Coils tatsächlich am überlegen mir eins der genannten zu besorgen.

    Es gibt ein Set (siehe auch auf den Bildern) wo Du auf jeden AT schrauben kannst, "musst" deswegen keine Voopoo Box/ Set extra kaufen wenn dDu genügend AT´s hast, ich setze mal einen Zazo Link hier rein: Voopoo PNP Pod


    Und Achtung natürlich passt es NICHT in den TPP Tank, da hier auch die PNP Coils nicht passen (nicht das es wieder heißt ich hätte das gesagt:winke: )


    Lg Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Danke! @Tuffig0815

    Ich kenne diesen Tank, aber der sieht mmn echt besch.... aus. Da man die Drag X oder Argus Pod Kits teils für 25€ bekommt lohnt sich das auch mehr finde ich.

    Wenn man wirklich nur diese Coils mal testen will macht es vielleicht schon Sinn diesen Tank einzeln zu kaufen.

  • Mahlzeit. Hab mir jetzt mal für unterwegs auch den Drag X geholt und dazu die smrt coils von wotofo. Bin überrascht wie zufrieden ich bin. Sowohl Dampf als auch Geschmack sind echt gut. Dampfe sonst mit dem dead rabbit v2 auf nem pico squeeze 2. einzig das gewicht des Drag X ist höher als ich dachte. Nun bin ich am suchen, ob es noch andere podsysteme gibt in welche die smrt coils passen. Sollte so von der Größe wie VMate oder caliburn sein. Gibt es da was?

    ………………………………………
    Aktuell in Gebrauch:
    eLeaf pico squeeze 2 mit Dead Rabbit v2

    Voopoo Drag X mit smrt Coils

    Uwell Caliburn und Caliburn Koko
    ………………………………………

  • eute84 schau Dir mal den Wotofo Manik Manik Pod << klick mich an, finde den vom Chip und Haptik besser wie die Drag und hat ein angenehmeres Mundstück. Und ja da passen die SMRT Coils rein (nutze die Smrt Coils nur noch).

    Wenn es mit Internem Akku sein soll, dann such mal den SMRT Pod, ist auch okay aber der "alte" Manik gefällt mir 100x besser.


    Alternativ funktionieren die Coils auch in Geräten von Vaporesso (GTX) so wie das Swag PX80 Klick mich (Habe ich nicht aber HAKI kann da bestimmt was zu sagen).


    Lg Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Danke für deine Antwort. Hatte mir ursprünglich das smrt Kit bestellt. Das Ding ist aber absolut nicht mein Fall von der Optik. Gerade dieser werbebanner MANIK Aufdruck geht gar nicht. Bin daher dann auf die Drag X gekommen und hab mir die gleich mit mehreren Pods und smrt Coils bestellt. Hab jetzt immer 3 Pods, mit gleicher Wicklung und unterschiedlichen Liquids im Einsatz. Finde den Drag X aktuell super schön und bin damit auch 100% zufrieden, nur hätte ich gern noch etwas Ultra leichtes und kompaktes, was mit den smrt coils funzt. Leider scheint es da aber nix zu geben. Naja, ist jetzt auch kein Weltuntergang. Die Drag X ist ja schon um ein Vielfaches besser zu transportieren als meine Sqounker. Vielleicht teste ich sonst mal die caliburn g. Wobei ich eigentlich nicht wieder verschiedene Systeme sammeln wollte…

    ………………………………………
    Aktuell in Gebrauch:
    eLeaf pico squeeze 2 mit Dead Rabbit v2

    Voopoo Drag X mit smrt Coils

    Uwell Caliburn und Caliburn Koko
    ………………………………………

  • eute84, achso Du suchst was für Unterwegs mit Internen Akku und leicht, dann schau mal Klick mich die Vinci ist ein Idealler begleiter, neigt nur ab und an "feucht" zu werden, aber die Coils passen und für die Hosentasche Ideal. Sie gibt es auch mit Display. Nett daran ist die Zugautomatik.


    Klar ist diese auch größer wie ne Caliburn oder der VMate, aber mit DL Coils gibt es leider nix "kleineres" wo die SMRT Coils passen. Der SMART Pod ist ein wirkliches Leichtgewicht, kenne keines in der größe was leichter wäre. Und ja das fette MANIK nervt mich auch drauf, aber unterwegs ist es doch egal.


    Lg Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Hab mir jetzt die erste caliburn sowie die erste koko geholt. Finde beide erstaunlich gut (mit den koko Pods). Die Pods scheinen auch recht lang zu halten, gerade weil ich die beiden kleinen eh nur zwischendurch und unterwegs nutze. Mit der Drag X bin ich ebenfalls noch immer zufrieden. Die ersten selbstgebastelten coils laufen noch immer. Alles gut soweit. Werde meine drei eLeaf pico squeeze 2 nun bald vorerst einmotten. Grad wenn es dann hoffentlich langsam draußen wärmer wird, will ich die schweren Dinger nicht mehr mit mir rumschleppen. Auch wenn ich sie nach wie vor klasse finde. Bin jetzt aber grad iwie auf den kompakten Geschmack gekommen. 😅

    ………………………………………
    Aktuell in Gebrauch:
    eLeaf pico squeeze 2 mit Dead Rabbit v2

    Voopoo Drag X mit smrt Coils

    Uwell Caliburn und Caliburn Koko
    ………………………………………

  • Ja das ist mir auch aufgefallen, habe jetzt mal einen PnP Coil von Voopoo genommen, da ist die Watte deutlich feuchter , aber wie kann man das denn überhaupt beeinflussen bei so einer Coil?

  • Nur ne Idee, aber man könnte entweder mit einer Nadel ein bisschen die äußere Schicht auffluffen? Also zumindest da wo man ran kommt.


    Sonst könnte man eine dünnen Watteschicht nehmen?

    Ich kenne das von den MUJI pads. Da kann man die äußeren Watteschichten einfach abziehen, da die deutlich fester gepresst sind.

  • aber wie kann man das denn überhaupt beeinflussen bei so einer Coil?

    Das einzigste was Du tun kannst ist beim zusammen schrauben (letzter Schritt), darauf achten das die "wie sage ich das jetzt", das Du die Watte siehst und nicht, das Metall

    über der Watte Öffnung liegt. Schwer zu beschreiben aber ich denke Du weißt was ich meine, Du kannst Die Coil ja zuschrauben bis nix mehr geht, und wenn da die Watte nicht mehr siehst, einfach ne kleine Umdrehung zurück, und schon klappt es mit dem Nachfluss.

    Verwende die Coils selbst mehrfach und hatte bei einer auch die Probleme, und seit ich darauf achte keine Probleme mehr.


    Lg Alex

  • Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Danke für eure Ratschläge.


    Hi Smoggon


    Keine Ahnung wie man das auffluffen soll. Habe jetzt versucht, die Watte mit dem Mesh nicht ganz so fest zusammen gepresst rein zu schieben. Aber man muss das ja schon ziemlich fest um die Wickelhilfe wickeln, damit es in die Coil rein geht.


    Hallo @Tuffig0815


    Ja, darauf habe ich schon von Anfang an geachtet, man sieht die Watte ja komplett, also dieses Loch, wo die Watte durch scheint ist komplett frei.


    Ergebnis des letzten Versuchs, die coil mit Watte nicht ganz so "fest" zu drehen, war, dass es etwas länger gedauert hat, bis es nun doch wieder kokelig schmeckt. Und das obwohl ich nur bei 30 Watt damit dampfe, obwohl die 37-43 angegeben haben. Werde das am Wochenende wieder auseinander bauen und schauen, wie die Watte da drin aussieht.


    Irgendwie schaffe ich es doch, alles zum Kokeln zu bringen :schaem:

  • habe die Coil jetzt auseinander genommen. Leider ist die innerste Watteschicht wieder total angekokelt :vielkotz:


    ok, wenn das nichts wird, dann probier ich die SMRT Coil noch im PnP Pod von Voopoo und kaufe für die Vaporesso eben wieder Gtx Coils nach :bawling:


    Anbei auch noch ein Bild von der neuen "Wicklung"

  • Smoggon und ich haben uns ja beide mal im Sale die PNP Variante geholt.


    Smoggon ist sehr enttäuscht weil die Coil bei Ihm sifft wie Sau. Bei mir sifft es auch, aber nicht mehr als früher meine Fertigcouis es eh schon getan haben.


    Geschmacklich hab ich nicht dran auszusetzen das als Wichtigstes vorweg. Das Bauen selbst geht als geübter Selbstwickler auch schnell von der Hand und genauso einfach wie in den Videos gezeigt, mehr als einen Seitenschmeider braucht man nicht.


    Betrieben habe ich das ganze in der Dovpi Abyss mit PNP Bridge. Ein Voopoo Drag X Plus Pro Kit ist im Zulauf, da werde ich die Coils auch mal im Pod testen.


    Was mich überzeugt ist der Preis. 6.99 Für ein 10er Pack Coils ist mal ne Ansage. Auch die Flexibilität ist nett, ebenso die einfache Handhabung.


    Ich hab mir noch n paar Meshkits bestellt bei Zazo weil ich denke, so für den nächsten Urlaub könnte das echt nett sein...nochmal weniger Werkzeug mitnehmen.


    Die Frage ist: Wie setzt sich das durch? Wenn nicht ein paar Fertigcoilnutzer aufspringen wird das Teil schnell wieder vorm Markt sein und spätestens wenn man sein Material aufgebraucht hat (andere Watte oder beliebiges Mesh kann nicht einfach verwendet werden, ist die Watte durch muss auch das Mesh neu gemacht werden) ist dann auch schluss mit der Mesh-RBA, da ist ne Coil RBA natürlich besser.


    Soweit mal Smoggons uns Moongooses geistiger Dünschiss dazu ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. Als angemeldeter Benutzer geniest du weitere Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden