• Guten Morgen zusammen !


    Ich habe mal eine Frage. Mein Blutdruck ist immer so im Bereich hochnormal. Wie hat sich bei euch der Umstieg vom Rauchen auf das Dampfen auf den Blutdruck ausgewirkt ? Irgendwelche Erfahrungen ?


    Aus meiner Sicht sehe ich es tendentiell so. Zigarettenrauch schadet massiv die Arterien. das ist seit 20 Jahren bekannt. Beim Dampfen werden durch das Nikotin Arterien kurzzeitig verengt. Ob es dauerhaft schadet ist unklar. Stand der Forschung aktuell eher relativ unschädlich weil halt kurzfristige Verengung.

    Klar - wenn jemand eh schon krass hohen Blutdruck hat oder Herzprobleme dann ist Nikotin sicherlich keine gute Wahl. Wenn man das aber nicht hat - so wie ich bspw - dann ist Nikotin eher ne kurzfristige Story. Zumindest Stand der Forschung heute. Ob es stimmt - wird sich in den nächsten 5-10 Jahren vermutlich zeigen.


    Nun die Frage nochmals. Hat sich das Dampfen auf euren Blutdruck ausgewirkt ? bei mir nach 3-4 Monaten dampfen bisher 0 - also weder negativ noch positiv. Ich dampfe halt auch mit 12 mg/ml Nikotin.


    Neben dem Blutdruck sehe ich natürlich Verbesserungen. Ich huste nicht mehr wie ein Elch jeden Morgen. Ich schmecke wieder viel mehr. Ich stinke nicht mehr an Fingern und co. Zähne werden wieder heller usw. usw.


    euch einen schönen tag,

  • Die einzige Auswirkung auf meinen Blutdruck beim Dampfen hat die bescheuerte und ungerechte Steuer :D

    Wenn Glück zur Gewohnheit wird, nennt man das können ;)

  • ok, danke und guten Morgen.


    Ich hatte gehofft, dass sich der Blutdruck durch das Dampfen evt. verbessert. Weil die Arterien nicht mehr so stark durch die ganzen Schadstoffe vom Rauchen belastet werden.

    Sieht bei mir aber nicht so aus. Scheinbar neutral. Nicht besser, nicht schlechter.


    Muss ich halt mehr Sport machen oder so. Oder das Nikotin weglassen. Aber das sehe ich aktuell eher nicht. Da ist mir das Risiko zu hoch, wieder raucher zu werden...

  • Ich würde der Sache eventuell noch ein bisschen Zeit geben. Der Körper braucht seine Zeit um sich umzustellen.

    Meine Haut fängt bspw. jetzt erst an besser zu werden und ich dampfe seit knapp 1.5 Jahren wieder.


    Zur Sicherheit natürlich immer einen Arzt konsultieren. Der kann dir da genauere Auskunft geben und ggf. dafür sorgen das es auch nicht schlimmer wird.


    Liebe Grüße :)

  • ja, alles gut - danke. mein blutdruck ist im bereich hochnormal. das ist dann nicht so wild. wollte ihn halt auf normal kriegen. fahre ich halt jetzt wieder mehr fahrrad und schaue mal ob das dampfen auch was bringt.


    ich meine bei ner pyro hatte ich immer so nen krassen flash. mit leichtem schwindel am morgen und halt puls auf über 100. das habe ich beim dampfen null - zum glück.

    von daher hoffe ich, dass es eigentlich auch helfen sollte beim blutdruck weil es halt nicht so brutal reinkloppt...

  • Ich hatte als Raucher damals sehr hohen Blutdruck für mein Alter. Habe sogar Beta Blocker verschieben bekommen. Obwohl 4-5 mal die Woche Sport und gesunder Lebensstil (mag nichts süßes oder fettiges)


    Seitdem ich dampfe keine Probleme mehr mit Blutdruck gehabt, trinke aber auch nur noch 1-2 Becher Kaffe am Tag, als Raucher waren das eher 1-2 Kannen.

    Kaffe und Kippe waren halt unschlagbar zusammen.

  • Thema Blutdruck ....

    Wenn du Nikotin nutzt, erhöht sich unter der Wirkung auch der Blutdruck.


    Aber auf lange Zeit gesehen. Gibt es ein weiteres Problem beim Dampfen und dem Blutdruck.

    Das Körpergewicht

    Das Essen schmeckt wieder und der Körper verbraucht weniger Kalorien weil er das Gift nicht mehr abbauen muss. Daraus folgt Gewichtszunahme und wiederum zum höheren Blutdruck.

    Hier würde ich empfehlen, sich ein bisschen mehr zu Bewegen am besten noch mit Sport.

    Wenn du merkst, deine Seele ist am verkrampfen
    gehe erst ein mal Liquid verdampfen.

  • Naja, bisher sind keine langanhaltenden negativen Auswirkungen von Nikotin auf den Blutdruck bekannt. Alle Effekte sind meines Wissens nach zeitlich begrenzt, ebenso wie beim Kaffee. Die Hauptproblematik in Sachen Herz/Kreislauf und Zigarette liegt tatsächlich in anderen enthaltenen Stoffen die das ganze System angreifen, nicht ausschließlich die Arterien.


    Sport ist natürlich immer eine gute Idee, außer natürlich es gibt medizinische Gründe dagegen :P


    Wenn man länger geraucht hat dauert es aber erwiesenermaßen einige Zeit um die negativen Auswirkungen zu stoppen, geschweige denn sie rückgängig zu machen (sofern sie denn reversibel sind). Bei der TK gibt es ne kleine Zusammenfassung hierzu, ich zittiere mal:

    Und noch was vom netDoktor:

    Zitat
    • Nach 20 Minuten: Blutdruck und Puls sinken.
    • Nach 12 Stunden: Der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut sinkt auf Normalwerte, sodass alle Organe wieder besser mit Sauerstoff versorgt werden.
    • Nach 2 Wochen bis 3 Monaten: Durchblutung und Lungenfunktion verbessern sich.
    • Nach 1 bis 9 Monaten: Hustenanfälle und Kurzatmigkeit gehen zurück. Die Flimmerhärchen in den Bronchien, die für die Reinigung der Lunge zuständig sind, arbeiten wieder besser – Schleim wird effektiver aus der Lunge in Richtung Rachen transportiert, wodurch sich die Gefahr von Infektionen (wie Lungenentzündung, Bronchitis) verringert.
    • Nach einem Jahr: Das Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) ist jetzt nur noch halb so hoch wie das eines Rauchers.
    • Nach zwei bis fünf Jahren: Das Herzinfarkt-Risiko ist deutlich gesunken – es entspricht nun dem eines Nichtrauchers.
    • Nach fünf Jahren: Das Risiko für Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und Blasenkrebs hat sich um die Hälfte verringert.
    • Nach zehn Jahren: Das Risiko für Kehlkopf- und Bauchspeicheldrüsenkrebs sinkt. Das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, ist nun nur noch halb so hoch wie bei jemandem, der noch raucht.
    • Nach 15 Jahren: Das Risiko für Koronare Herzkrankheit ist nun genauso hoch wie bei jemandem, der nie geraucht hat.
    • Quelle: https://www.netdoktor.de/rauch…/was-passiert-im-koerper/

    Die Angaben sind nicht ganz identisch aber wenigstens recht ähnlich. Also vermute ich mal, dass da was dran ist. Bin allerdings kein Mediziner, genau weiß ich also nix :P


    Das ist zugegebener Maßen alles recht oberflächlich, wer da mehr Details haben möchte muss mal selbst googlen. Aber wie da schon steht normalisiert sich der Blutdruck nach etwa 20 Minuten bereits wieder. Das ist auf das Nachlassen der Nikotinkonzentration zurück zu führen, das Zeug hält sich im Körper nämlich nicht sonderlich lange. Vorausgesetzt natürlich, dass man keine anderen Probleme hat die zu einem erhöhten Blutdruck führen :P


    Nach aktuellem Stand der Wissenschaft gelten die oben genannten Vorteile nach dem Rauchstopp auch für den Umstieg auf das dampfen. Es gibt einige seriöse Studien die keinen oder kaum einen physiologischen Unterschied zwischen Ex-Rauchern und umgestiegenen Dampfern nachweisen konnten.

    Einmal editiert, zuletzt von Dave M ()

  • Das Nikotin erhöht zwar meinen Blutdruck genauso wie Lakritze, Rosmarin, Tee und Kaffee.

    Jedoch erhöhen dieses Schlechtreden vom Nikotin und die politischen Maßnahmen gegen das Nikotin meinen Blutdruck noch um ein Vielfaches.


    Überhaupt niemand geht auf die positiven Wirkungen vom Nikotin ein.

    Denn Nikotin ist auch..

    Stoffwechselanregend,

    Erhöhent für koknitieve Fähigkeiten,

    Wird vom Körper benötigt.


    Es gibt sogar Hinweise da drauf, das Nikotin vor einen schwerwiegenden Coronaerkrankung (dessen Verlauf ) schützen kann.

    Dessen wird nur nicht weiter nach gegangen weil. Es sich falsch anhört wenn man zum Rauchen raten würde.

    Wenn du merkst, deine Seele ist am verkrampfen
    gehe erst ein mal Liquid verdampfen.

  • Nikotin macht noch viel mehr tolle Sachen. Es wirkt im Körper sehr ähnlich wie Ritalin, nur ohne die miesen Nebenwirkungen. Natürlich nicht ganz so brachial aber eben doch. Außerdem gibt es Studien die neben diesem auch positive Effekte in psychotherapeutischen Bereichen nahelegen. Wiederum mit deutlich geringeren Nebenwirkungen als bei herkömmlichen Psychopharmaka. Aber wenn das publik wird fangen all die Psychos an zu rauchen oder zu dampfen statt die Pharmakonzerne durch zu füttern. Das geht doch nicht. Denkt dich mal an die armen Pharmakologen!

  • Dave M . Genau das meinte ich mit koknitieven(wahrscheinlich falsch von mir geschrieben) Fähigkeiten steigern. Ich leide selbst unter einer Krankheit, wo Nikotin, einige Probleme lindern kann.

    Wenn du merkst, deine Seele ist am verkrampfen
    gehe erst ein mal Liquid verdampfen.

  • Dave M . Genau das meinte ich mit koknitieven(wahrscheinlich falsch von mir geschrieben) Fähigkeiten steigern. Ich leide selbst unter einer Krankheit, wo Nikotin, einige Probleme lindern kann.

    Same. Ich hab vor Jahren mein Ritalin abgesetzt weil es mir im Vergleich zum Nikotin deutlich weniger alltagstauglich war. Mal spontan mit Kumpels in ne Bar oder einfach abends gemütlich nen spontanes Sit In zu Hause geht nicht weil man 24h vorher das Ritalin absetzen muss (Alkohol und Ritalin ist keine so empfehlenswerte Kombi >.<), dann kann ich mich auf der Arbeit aber nicht mehr konzentrieren -.- Ich merke regelrecht wie ich nach jeder "Raucher"pause geboostet an den Schreibtisch zurückkehre. Klingt komisch und wie ne Ausrede für mehr Raucherpausen, ist aber wirklich so. Ich mache seitdem keine lange Mittagspause mehr sondern teile mir meine 30 Minuten für mehrere Raucherpausen auf. Ich hab dann die Nikotindosis mit dem dampfen auf ein für mich passendes Niveau geregelt. Zuhause dampfe ich durchgehend 2mg, auf der Arbeit ist es dann 5x so viel. Inzwischen trinke ich keinen Alkohol mehr aber das Ritalin kommt mir trotzdem nicht mehr ins haus. Nicht so lange ich mir noch Nikotinshots leisten kann :P Ich hab vor einigen Jahren mal ne Studie zu der Thematik gelesen, war sehr informativ. Leider finde ich die jetzt so auf die Schnelle nicht mehr, sollte ich demnächst noch fündig werden reiche ich den Link nach.


    Und, nur der Richtigkeit halber, es heißt "kognitiven" bzw. "kognitiv" ;)

  • Ich mache seitdem keine lange Mittagspause mehr sondern teile mir meine 30 Minuten für mehrere Raucherpausen auf.

    Mache ich auch schon immer so. Essen tue ich eh nix auf der arbeit. 6x5 Minuten dampfen anstatt 30 min langweilen.

  • Alkohol und Ritalin ist keine so empfehlenswerte Kombi

    Rein interessehalber, magst du mir erklären, warum? Gerne auch per PM, ist ja schon recht OT.
    Ein paar Bekannte aus Holland nehmen bei Partys oft Ritalin und trinken dazu nicht wenig, ich wollte das aber nicht mal einfach so probieren...

  • Rein interessehalber, magst du mir erklären, warum? Gerne auch per PM, ist ja schon recht OT.
    Ein paar Bekannte aus Holland nehmen bei Partys oft Ritalin und trinken dazu nicht wenig, ich wollte das aber nicht mal einfach so probieren...

    Naja, Medikamente und Alkohol sind grundsätzlich nie ne gute Kombi. Natürlich gibt es genug Menschen die das gut verkraften, aus Veranlagung oder Gewohnheit... Mein Schwager nimmt seine Schmerzmittel häufig mit Alkohol und hat keine Probleme. Grundsätzlich können Substanzen einander wahlweise aufheben, was ggf suboptimal aber u.U. nicht ganz so tragisch wäre. Was aber auch gerne mal passiert ist, dass Substanzen sich gegenseitig potenzieren, also verstärken. Das kann ggf. zu einer Überdosis führen und das ist dann kein Spaß mehr.


    Ritalin ist trauriger Weise zur Party- und Studenten Droge geworden weil es bei entsprechender Dosierung stark aufputschend wirkt. Als Amphetamin-Derivat nicht unüblich. Nicht ohne Grund unterliegt das Zeug dem BTMG, also dem Gesetz für Betäubungsmittel. Wenn das verstärkt wird hat man ggf. schnell mal die 10fache Wirkung im Kreislauf. Das will man nicht. Herzrasen ist da noch das kleinste Problem. Kammer flimmern und Kreislaufkollaps sind da nicht unwahrscheinlich. Wer sowas riskieren will soll es tun, ich brauch das nicht. Bei Schmerzmitteln ist sowas auch immer mehr als mutig. Bei Ibuprofen kann das beispielsweise ganz schnell zur Atemlähmung führen und man erstickt bei lebendigem Leib. Sowas versaut einem jede Party.

  • Bei Ibuprofen kann das beispielsweise ganz schnell zur Atemlähmung führen und man erstickt bei lebendigem Leib.

    Bei Ibu wär mir das neu, bei den Tilidin, die ich vor einem Jahr mal nehmen musste, stand das aber im Beipackzettel.

  • Nur weil es nicht explizit im Beipackzettel steht bedeutet das nix. Wie lang soll der bitte sein wenn alle Komplikationen für alle denkbaren Kombinationen mit anderen Stoffen abgebildet werden sollen? "Nicht mit Alkohol einnehmen" Steht so ziemlich bei jedem Medikament mit drin. Bei IBU müsste wenn ich mich richtig erinner aber auch "kann bei einem von x Patienten zu Atemstillstand führen" drin stehen, die zusätzliche Erwähnung von Alkohol in diesem Satz macht wenig Sinn weil jeder vernünftige Mensch wissen sollte dass man Medikamente nicht mit Alkohol mischt. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich wissen.

  • Medikamente sind immer Schiete. Egal ob mit oder ohne Alkohol.

    Ein Kunde von mir, welcher in der Pharmazie gearbeiter hat sagte mal zu mir.


    "Es gibt gaaar kein Medikament ohne NEBENWIRKUNGEN "


    Ok das Nikotin hat auch Nebenwirkungen. Aber die halte ich für akzeptabel.


    Nur dieser Aufruhr um Blutdruck mit Nikotin.................grummel....

    Wie schon geschrieben. Lakritze (Kindernaschi) wirkt mindestens genauso Blutzdrucksteigernd.

    Und gefühlt jeder trinkt Morgens seinen Kaffee oder Tee.....

    Und keiner meckert da über den Blutdruck.

    Wenn du merkst, deine Seele ist am verkrampfen
    gehe erst ein mal Liquid verdampfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. Als angemeldeter Benutzer geniest du weitere Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden