Wie weit sollte man Akkus entladen?

  • Hallo,

    habe mir jetzt für meine Dampfe ein paar 18650 Akkus zugelegt, um auch mal Ersatz für unterwegs zu haben.

    Der Akkuträger zeigt mir die verbleibende Kapazität in % an. Nun bin ich bei 30 % angelangt.

    Komplett leermachen sollte man Akkus ja sowieso nicht, ebensowenig wie auf 100 % aufladen.

    Wann sollte man idealerweise wechseln?

  • Geregelte Akkuträger funktionieren wie Smartphones, sie entladen den Akku nicht in einen schädlichen Bereich.


    Wenn du sie ganz schonend behandeln willst liegt der Wert zwischen 30 und 70% Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Ich lade zu 100% auf und entlade auch oft bis der Akkuträger sagt nichts geht mehr.

  • Wenn du sie ganz schonend behandeln willst liegt der Wert zwischen 30 und 70% Das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Ich lade zu 100% auf und entlade auch oft bis der Akkuträger sagt nichts geht mehr.

    Dem schließe ich mit weitgehend an. Ich lade die Akkus grundsätzlich auch bis 100%, alleine schon weil ich keine Lust habe sie danach aus dem Ladegerät zu holen und irgendwo zu bunkern. Das Ladegerät hört bei voller Ladung auf den jeweiligen Akku weiter voll zu pumpen also nutze ich es als Akkulager. Mache ich seit Jahren so, nie Probleme gehabt. Allerdings Dampfe ich meine Akkus nicht absichtlich bis auf Null. Passiert gelegentlich aus Versehen, aber in der Regel tausche ich bei etwa 20% +- aus.


    Ob ein geregelter AT den Akku wirklich nicht tiefenentläd hängt allerdings auch von der Qualität des AT ab. Es mag heute sicher sehr viele Geräte geben die das so handhaben, darauf verlassen möchte ich mich allerdings nicht. Deswegen tausche ich lieber etwas eher die Akkus. Man muss es ja nicht provozieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Dave M ()

  • Ich weiß gar nicht, ob mein Akkuträger geregelt ist.

    Hat dein AT ein Display und neben der Feuertaste auch eine +/- Taste mit der du die Leistung einstellen kannst, dann ist er geregelt.


    Nein, schaden tut es nicht.


    Ich benutze das hier:

    CSL - Universal Batterie Ladegerät - Akku Batterieladegerät Intelligent Battery Charger - für Li-ion, NI-MH, NI-Cd, LiFePo4 Akkus 18650 AA AAA Batterien und Akkus - LCD Display mit Echtzeitanzeige https://amzn.eu/d/dOGzyBQ


    Den Ladestrom kann man da aber nicht einstellen.

  • Die meisten geregelten AT's schalten so um die 3,2-3,3 Volt "ab" bzw melden Akku leer. Das ist genug Puffer um Akkus nicht zu tief zu entladen (die meisten könnten auch weniger Volt noch ab). Wenn du nicht weisst, ob du einen geregelten AT hast, hast du einen ;) Ungeregelte sind nämlich die sogenannten mech mods und die sollte man niemanden in die Hand geben, der das Ohmsche Gesetz und die wichtigen Daten der Akkus nicht kennt. ;)

    Wenn du die Akkus regelmäßig nutzt und nicht wochenlang ungenutzt liegen lässt, kannst du sie in Ruhe komplett aufladen und bis zur Abschaltgrenze des AT's von diesem entladen lassen. Ansonsten lagerst du die am besten mit so um die 3,5 Volt.

    Übrigens gibt es auch geregelte AT's, die kein Display und/oder plus/minus-Tasten haben. Aber halt nen Chip drin (Beispielsweise einen wo man mit mehrfach klick des Feuertasters die Leistung (meist in 3 Stufen) regeln kann).

    Wenn Glück zur Gewohnheit wird, nennt man das können ;)

  • Ich hab mir grade vor zwei Tagen erst nen neues gegönnt weil mir mein alter 4schachter zu klein wurde.

    Jetzt hab ich das -->Xtar VC8<--. Allerdings hab ich es für 30 Euronen beim Offi gekauft, nicht beim großen A. Ladestrom einstellbar, erkennt verschiedene Akkutypen selbstständig, hat ne Lagerfunktionen, Akkutest, Widerbelebung (keine Ahnung ob sowas ernsthaft funktioniert) und und und. Auch jede Menge funktionen die ich nicht brauche xD

    Vorher hatte ich -->dieses hier<--. Das hatte den Vorteil dass ich nebenher noch das Smartphone am vorhandenen USB Anschluss mit laden konnte. Das liegt jetzt als Ersatz auf Halde, funktionieren tut es auch nach 5 Jahren noch tadellos.

  • Das Xtar VC8 ist zwar für viele Akkus gleichzeitig, aber nicht wirklich gut für alle Akkutypen, Sorry. Bei Li-Ion aber schon ok.

    Etwas kleiner und günstiger, aber echt super ist das Xtar X4, das auch einiges mehr kann als nur laden. In der Regel nutz ich das auch nur fürs Laden, hab aber schon "tote" Akkus damit wieder belebt und es beim Campen als Powerbank genutzt (funzt mit Netzstrom und auch im Auto).

    Ich verteil mal nen Link zum "Akkuladegerätetester-Papst", der testet sehr gründlich Akkuladegeräte und seine Empfehlungen kann man bedenkenlos nutzen

    https://lygte-info.dk/info/roundCellChargerIndex%20UK.html

    Wenn Glück zur Gewohnheit wird, nennt man das können ;)

    Einmal editiert, zuletzt von dervonda ()

  • Das Xtar VC8 ist zwar für viele Akkus gleichzeitig, aber nicht wirklich gut für alle Akkutypen, Sorry.

    Das mag durchaus sein. Ich kann nur schreiben was der Hersteller behauptet, ich hab nicht vor da was anderes als meine 18650er rein zu werfen :P Und nach Grade Mal zwei Tagen kann ich auch noch nicht wirklich sinnige Aussagen darüber abgeben wie gut das Teil ist. Das Ladegerät was ich eigentlich haben wollte gab's beim Offi nicht mehr, online war es mir dann doch zu teuer also wurde es dann alternativ halt das VC8. Bis jetzt ist zumindest noch kein Akku Ausgegast und alle laden zuverlässig und relativ fix (natürlich auch abhängig vom Adapter), das ist für den Moment schonmal viel wert 🤔

  • Meine jüngsten Akkus sind aus 2017 und bisher hatte ich noch kein Problem mit 18650 Akkus. Lade die immer auf 100% und entlade die häufig unter 3 Volt.

    Teils bis auf 2,7 Volt herunter.Alles tiptop. Nutze vtc5a und dampfe mal im Bereich bis maximal 25 Watt. Kann ich nicht so genau eingrenzen da ich TC dampfe.

  • Ok, mein Akkuträger ist dann wohl geregelt. Also von daher alles gut. Vom Ohmschen Gesetz verstehe ich nämlich ungefähr soviel wie ne Kuh vom Fallschirmspringen. :kopfkratz:

    Dampfe momentan MTL mit 13 Watt. Da hält der Akku ja sowieso schon mal ne Weile länger. Hatte jetzt einen Akku bis auf 23 %, dann gegen einen vollen getauscht, weil ich mir nicht sicher war.

    Wegen des Ladegeräts werde ich mal beim örtlichen Elektrodealer vorbeischauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. Als angemeldeter Benutzer geniest du weitere Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden