Erste mal Brunhilde RTA als Nichtraucher

  • Guten Tag liebe Damper*innen,



    in der Vorstellungsrunde habe ich bereits erwähnt, dass ich Nichtraucher bin und einfach ein bisschen was naschen möchte.

    Dazu habe ich mir die Brunhilde RTA und einen Istick Rim C gekauft.


    Heute dann mal alles zusammengebaut und befeuert.

    Beiliegende Watte und Coils eingebaut und mit BangJuice Zitroneneistee (sehr lecker, bin ein Aldi Krümeleisteekind gewesen) ausprobiert.

    Den Longfill habe ich mit 90/10 angesetzt.


    So viel vorab, jetzt meine Erfahrung:

    Watte von oben benetzt, damit alles gut durchzieht und kurz gewartet.

    Mit 45 Watt ein sehr guter Geschmack erlebt, kein Kratzen, was mich verwunderte aber erfreut hat und jede Menge schweren dichten Nebel erzeugt.


    Nach einigen Zügen muss das getränkte Liquid weg gewesen sein und bin gefühlt ein paar Mal an einem Dryhit vorbei geschlittert.


    Ich habe relativ schnell und oft gezogen und ab und zu ein leichten kokelgeschmack gespürt.


    Nach 30 Sekunden warten, war der Geschmack wieder normal.

    Beim Prüfen der Watte habe ich aber dann gesehen, dass die in der Mitte der Coil leicht braun war und sich beim leichten ziehen in der Mitte getrennt hat.

    Also Watte durch für den Test.

    Ich vermute das liegt an der hohen Viskosität des 90/10.


    Wenn der Nachfluss fehlerfrei ist, sollte die Watte doch quasi unbegrenzt halten, oder?

  • Moin Moin.

    Nun das kann mehrere Ursachen haben.

    Meine Frage vorab:


    Hast du die Zufluss Drähte mit den Fingern angefasst oder hattest du frische Handschuhe und/oder eine Pinzette benutzt beim Einlegen ?

    Es ist nämlich nicht gut diese mit den Fingern anzufassen da durch das Hautfett/feuchte Hände der Liquidnachfluss gestört werden könnte. Wenn ja koch die Drähte Mal aus.


    Hast du vorher den Coil ausgebrannt ?

    Glüht der Coil gleichmäßig von innen nach außen oder sind da Hotspots drin ?

    Auch das ist sehr wichtig da sonst ein echt fieser Geschmack entstehen kann und dir im schlimmsten Fall die Coil durchbrennt.


    Zuvieles schnelles oder kurzes Hintereinander ziehen sorgt dafür daß die Watte anfängt zu trocknen und der nachfluss dadurch gestört wird.

    Deshalb lieber langsam und gleichmäßig ziehen die Watte muss feucht sein sonst sind dry Hits oder verkokelter Geschmack vorprogrammiert.


    Die Watte darf im Coil nicht zu stramm aber auch nicht zu Lasch sein sondern sollte sich gerade noch hin und her schieben lassen ohne das die Coil mitgeht.

    Und sie muss richtig verlegt sein in den "Taschen".


    Was die Viskosität angeht bin ich raus....

    Ansonsten würde ich mich freuen wenn ich dir weiterhelfen könnte.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Have a Good dampf

  • Jetzt kommst du dahin wovor ich dich in einem anderen Thread aufmerksam machen wollte ;)

    Naja okay, denn mal los:zaehne:

    Das ist nen dualcoil Verdampfer. Ich weiß nur nicht was da Original für coils bei liegen... ich würde da irgendwas an 2x0,3 ohm einbauen in richtung Fused Clapton oder so... und dann mal bei 55-60Watt anfangen^^ (wenn du sie bekommst passen da auch evtl. fette Alien-Coils rein) :doublethumbsup:

    Das die Watte Braun wird ist normal, ich weiß es nicht genau aber ich meine es sind Kantahl coils... im Original dabei, dann ist es Rost. Darum benutze ich kein Kanthal Draht weil mich das nervt...^^ :nein: Oder es ist der "Zucker" im Liquid der da rumbrutzelt.

    Diese "Schnürsenkelwatte" schmeiß mal auf den Müll und bau was richtiges ein... Entweder diese Japaner Watte (name vergessen) oder Cotton Bacon Prime. Und nein Watte hält nicht ewig. Ich halte von diesem 90/10 +80/20 Base nicht viel... aber das muss ja nix heißen^^

    An den V2A Drähten kannst du ruhig anfassen, die Dinger funktionieren nämlich im inneren mit Kapilarwirkung und nicht Außenherum. Ob da fett von der haut dran ist oder nicht spielt keine Rolle...^^ Dampfwolke 7 hat nen schönes YT-Video zu dem Kopf gemacht, da siehst Du wie man ihn wickeln sollte :)

    Wenn du die Brunhilde in griff bekommst, ist es ein richtig guter Kopf... :doublethumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Olly4you ()

  • Danke für eure schnellen Antworten.

    Die Dochte habe ich nicht angefasst, war schon zusammengebaut.

    Die oberen Enden sehen nicht lasergeschnittenen aus, was wohl bei älteren Modellen zu Problemen mit dem Nachtfluss geführt hat.

    Coil selber habe ich ausgeglüht und anständig verbaut, YT sei dank.

    Ich habe quasi durch die Brunni geatmet, also keine „Frischluft“ für 4-6 Züge.

    Vlt. Lag es auch daran, wobei die Watte sehr schwer rein ging und dabei auch fast gerissen ist. Vermute die war suboptimal.

    Werde deine Empfehlung mal im offline besorgen. Zusammen mit neuem Draht. Wollte NI80 Clapton zu erst testen.

    Ich werde berichten, diesmal auch mit Bildern.

  • Wenn alles nicht hilft, kannst Du mal darüber nachdenken die Edelstahlseile zu entkernen. Vorsichtig, - wirklich sehr vorsichtig den mittleren Strang bei allen Dochten mit z.B. einem Kuli raus drücken und dann gaaaanz Sachte drehend raus ziehen. Habe ich mit allen Dochten gemacht und bilde mit auf Grund der zusätzlichen Kapillarkräfte im inneren des Dochtes einen besseren Zufluss ein.


    Aber echt aufpassen, dass Dir die Dinger dann nicht auseinander fallen!

  • Mahlzeit,
    wollte mal ein kurzes Update geben:
    Brunhilde rennt wie die Hölle.
    Keinerlei Probleme, nur die Sicht im Raum wird immer schlechter :)

    Setup:
    K-Boom und Red Astair mit 70/30er Base angesetzt.

    Dochte ungeändert.

    Cotton bacon.

    N80 als 26/36


    Schmeckt wirklich super, habe aber leider keinen vergleich.
    Habe nur 2 Elfbar hier liegen und die schmecken weniger gut.

    War noch uninformiert, als ich diese Sünden gekauft habe.
    Lade sie aber bis sie wiklich kein Aroma mehr haben und füllge sie ggf. nach.


    Der Draht ist etwas fetter als ich dachte und könnte locker 1-2 Wicklungen weniger machen, aber funktioniert wirlich sehr gut auf 50 Watt.

    Laut AT 0.16 Ω.

    Einmal editiert, zuletzt von PukyRider ()

  • 7 Wicklungen sind 2 zu viel. Was für einen ACCU hast du im Gerät ? bei 50Watt und 0.16 Ω bist du ca. bei 16-17 A.

    Der Istick Rim C hat nur einen 18650 Akku ...

    Mit 5 statt 7 Wicklungen je Coil wird der Wiederstand noch geringer und die Stromstärke (A) noch höher... ab da wird es grenzwertig. Besorge Dir einen Akkuträger mit 2x18650 (30-35 A) oder 1x21700(45 A) da bist Du safe.


  • Ich habe Molicel p28a akkus in dem AT.
    Einen schönen AT mit 2 Akkus, der auch Lieferbar ist, habe ich noch nicht gefunden.
    Der Istick war auch nur ein Notkauf, um die Brunhilde zu befeuern.

  • Man kann immer rum mäkeln... ...ich auch :zaehne: man kann die Überschüssige Watte mitten Feuerzeug abflemmen, man kann die coil weiter zusammen drücken damit sie schmäler wird... am kann 2,8mm Windungen nehmen anstatt 2,5mm ^^ man kann vieeelees... obs das dann am Schluß bringt?


    Wichtig ist erstmal das es dir schmeckt und nicht rumkokelt oder Sifft. max01 hat natürlich recht mit dem was er schreibt, ich war auch gleich im kopf am rechnen... der AT samt Akkus "Pfeift Aussen letzten loch" das ist so... wenn du das ganze als Single Coil bauen würdest oder einfach weniger Windungen, ist leider Schluß mit lustig... *TILT*


    Was soll denn das für Draht sein 26/36 ? Clapton oder wie/was also 0,4mm kern und 1mm Mantel...? !Ich gehe jede Wette ein: "...selber Draht machen zu aufwendig noch nie gemacht ...usw. Also Draht von der Stange gekauft, wird schon klappen..."


    Hier ein Vorschlag:

    Es klappt nicht und damit wird das nie Optimal... :help: Aber wir könnten mal was versuchen: Ich kann das nur nicht genau ausrechnen aber versuchen könnten wir es mal: Hast du noch was von dem Draht über? Kneif mal 70cm ab, In der Mitte 1mal knicken das die enden gleich lang in eine Richtung schauen. Die 2 Enden mit Daumen und Zeigefinger festhalten und nen L rein knicken. Diese beiden L-Enden spannst du in Akkuschrauber. Die andere Seite um nen Harken, Türgriff oder weiß ich was legen. Spannung auffen Draht (am Akkuschrauber zeihen) und dann den Akkuschrauber drehen lassen. TWISTEN :doublethumbsup: "dreh dreh dreh der draht wird kürzer und die warps immer mehr^^" fertich...;-))

    So wenn du das hast. 2 Coils Bauen: Innendurchmesser der Windungen 2,5mm, 5 an der Zahl bist du irgendwo bei ca. 0,4 Ohm das wäre Punktlandung. Davon machste nun 2 Coils und bist bei 0,2 Ohm das ganze dann bei 55 Watt anfangen und schauen wo du landest, könnte was bei 60-65Watt Sweetpoint sein :woo:


    Über einen anderen AT solltest du dir aber trotzdem Gedanken machen, wie max01 schon schrieb. Entweder einer mit 2x18650er Akkus oder 1x21700 Akku. Gibt es auch gebraucht für kleines Geld. 15-30€ hast du schon was. Auf dampfanzeigen.de zum Beispiel... :winke:

    3 Mal editiert, zuletzt von Olly4you ()

  • Ich habe (übervorsichtig und überängstlich wie ich bin) eine Wismec gen3 (At mit 3 Akkus) für meine Brunhilde.


    Obwohn das eigentlich auch Quatsch ist. Denn meinen Zeus X (auch 2 Coils) betreibe ich ja auch nur mit 2 Akkus.

    Wenn du merkst, deine Seele ist am verkrampfen
    gehe erst ein mal Liquid verdampfen.

  • Zitat

    Was soll denn das für Draht sein 26/36 ? Clapton oder wie/was also 0,4mm kern und 1mm Mantel...? !Ich gehe jede Wette ein: "...selber Draht machen zu aufwendig noch nie gemacht ...usw. Also Draht von der Stange gekauft, wird schon klappen..."

    Olly4you Das sind 3x4mm Kern mit 1,3er Mantel.
    Aber du hast recht, ist meine erste Wicklung und wollte damit mal was probieren.
    Werde neuen Draht besorgen und neu Wickeln.
    Selber "twisten" werde ich auch mal probieren, bin ja noch ganz am Anfang.

  • Und wieder falsch! Einem geregelten Akkuträger ist der Widerstand nach unten egal, solange er nicht das Minimum unterschreitet. Den Übervorsichtigen sind 50 Watt aus einem Akku schon längst zu viel, für gängige (Dampfer) Akkus kein Problem. 3,7V Mal 20 Ampere gleich 74 Watt, 15 Ampere immer noch 48,5 Watt. Den Akku "ein bisschen härter rannehmen" quittiert er mit schnellerem Leistungsverlust, ergo erreicht die Leistung gar nicht mehr und ist schneller leer.


    Wenn Puky die mitgelieferten coils schon bei 45 Watt gut fand, und bei den neuen fused claptons schon mit 50 Watt zu Frieden ist, dann wird er mit 5 statt sieben Windungen schon mit 40 bis 45 zu Frieden sein.


    Wer da noch Panik schiebt, soll halt MTL Dampfen und bitte andere in Ruhe lassen.


    Aber, eine Brunhilde läd auch mal schnell zum "Eskalieren" ein. DANN, und wirklich erst dann, werden 2 bis 3 Akkus ratsam.

  • ... oder ein anständiger 21700er.

    Klar, der Akku hält bei täglicher Belastung mit 30A keine Ewigkeit aber die Samsung 50S werden dabei nicht einmal warm.

  • Danke für die Nachfrage @RonnyP .

    Habe viel im Board quergelesen und benutze aktuell immer noch meinen iStick, suche aber noch.

    Habe viele Aromen bei suppamutti gekauft. Der Service ist top und hat mir geholfen meine erste Richtung im Geschmack zu finden, vielen Dank nochmals.

    Mit dem Wickeln komme ich sehr gut klar, die Watte ist teilweise noch etwas störrisch, aber ich bleibe dran.

    Da ich nur zuhause Dampfe, wenn Frau und Kind nicht da sind, komme ich nur selten pro Woche zum Ausprobieren.

    Bin aber durch und durch happy mit der Brunhilde und der Geschmack ist klasse.

    Ist genau das was ich erwartet habe, wie im Süßigkeiten Laden, nur ohne Kalorien :essen2:.


    PS: allday noch nicht gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von PukyRider ()

  • Das freut mich sehr. Gerade die Hilde kann gerne mal rumzicken. Der Rest kommt mit der Zeit. Welche Hilde hast Du eigentlich? Alt oder die 103 er?

    Bis Du die passenden Aromen hast kann es schon mal dauern. Ich dampfe jetzt knapp 7 Jahre und teste immer noch sehr gerne. Ich brauche einfach etwas Abwechslung. Dann weiterhin viel Spaß und bei aufkommenden Fragen gibt es hier definitiv Hilfe 😎👍

  • Ich habe die Alte.
    Aktuell noch als einzigen Verdampfer. Noch.

    Das wird schon noch ;-)) Leider ist es nicht mehr so ganz einfach Hardware zu verkaufen. Als Ebay noch ging hab ich sehr viel getestet und dann weiterverkauft, so habe ich nur das für mich passende behalten. Ich bin aber auch nicht mehr so versessen auf neue Hardware, irgendwann wird man ruhiger ;-)) Aber ich gehe davon aus, dass auch bei Dir der Trend zur 2. oder 3. Dampfe kommt :jaajaa: es gibt immer was Schickes..... Viel Spaß gewünscht :doublethumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. Als angemeldeter Benutzer geniest du weitere Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden