Selbstwickler-Systeme sterben aus?

  • Hallolo Alle,


    Neulich im lokalen Dampferladen: "Selbstwickler Zubehör willst Du? Da kannst Du nur noch im Internet gucken. Selbstwickler haben wir Alles aus dem Programm genommen. Die Leute wollen nur noch Pod-Systeme mit Zugautomatik, kein Liquid an den Fingern. Selbstwickler sterben aus."


    Ist das nur die Meinung eines einzelnen Dampferladens oder zieht da tatsächlich ein neuer Trend herauf?


    Dann müsste ich schnell eine weitere Bruni MTL nachordern...

    Der Mensch bekam die Eigenschaft zu lesen und gleichzeitig zu verstehen...8)

    In honorem Sphinx (Moderator eines Forums vor unserer Zeit ;))


    footer1557733046_19204.png">

  • Moin. Also ich glaube nicht dass Selbstwickler aussterben. Das Offliner mit dem Strom schwimmen leuchtet mir ein, ich würde mir auch nur in den Laden legen, was sich verkaufen lässt. Pod ist stark im Kommen und Viele die umsteigen wollen, möchten einfach nur dampfen und haben kein Interesse mehr daran, sich mit dem Material auseinander zu setzen und zu üben bis es passt. Wer Bock hat und gern Zeit damit verbringen möchte, der wird selbst wickeln. Die Bandbreite ist riesig und es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn es dann so läuft wie es geplant war. Ich wickel nur noch selbst, weil ich damit gut fahre und ich es mir zum Hobby gemacht habe.

    ;-))Tagestrottel;-))

  • Selbstwickler sterben nicht aus, teilweise dummes Zeug was der Typ da erzählt. Es sind dieses Jahr schon einige neue Selbstwickel Produkte auf den Markt gekommen,

    Meson Aio zum Beispiel. Aber ja, Pot-Systeme haben einen Hype... und viele Leute dampfen Verdampfer mit Fertig-Coils, aber das ist ja schon lange so.

  • Sieht bei uns ähnlich aus in den Stores. Auch DL Geräte sind nur noch sehr wenige im Angebot. Die Shops passen sich dem Markt an.

    Jedoch glaube ich auch nicht das die Selbstwickler aussterben. Die Hersteller produzieren ja nicht nur für Deutschland. Jedoch sehe ich den Trend das die Selbstwickler wieder kleiner werden und wieder viel mehr für MTL raus gebracht wird.

  • Ich kenne hier in der Gegen auch einen Shop, welcher mir mit dieser Argumentation "Selbstwickeln wird kaum noch betrieben. Deshalb haben wir keine Selbstwickler" telefonisch gekommen ist.

    Fakt ist... Diesen Laden habe ich nicht einmal besucht.

    Das ist aber schon vor Corona passiert.


    Allerdings: Meine Frau hat sich eine Caliburn GK2 geholt. Ich habe diese Koko dann auch probiert.

    Und muss gestehen . Auch wenn ich noch sogut wickel. Vom Geschmack kommt so ein Podsysthem immer mit. Und einfacher ist es auch zu bedienen.

    Ich habe mir dann auch 3 Podsystheme gegönnt.


    Und wenn ich dafür irgendwann keine Pods/ Coils bekomme.... Egal ich habe ha immer noch meine RTAs /RDTAs.

    Wenn du merkst, deine Seele ist am verkrampfen
    gehe erst ein mal Liquid verdampfen.

  • Ich vermute auf lange Sicht ja.

    Fast von allen Offis hört man, „du gehörst zur aussterbenden Art“ „1 von 100 Kunden fragen danach“ etc.

    Aber unabhängig vom Kundeninteresse, denke ich die Gesetzgebung wird in Zukunft den Selbstwicklern den gar aus machen wollen. Ich vermute, dass in Zukunft Aromen und grundsätzlich das Selbstmischen unterbunden wird und das „offene System“ damit auch. Ich vermute nur noch vorbefüllte Pods werden in Zukunft erlaubt sein.


    Wissen wird man es natürlich erst wenn es soweit ist. Aber andere Länder haben sich bereits dahin entwickelt und Deutschland zieht in der Regel nach und schwimmt nicht gegen den Strom…:lieb:

    4 Mal editiert, zuletzt von kawa ()

  • unterbunden wird und das „offene System“ damit auch. Ich vermute nur noch vorbefüllte Pods werden in Zukunft erlaubt sein.

    Das wieder rum halte ich für Blödsinn. Das hieße ja sowas wie Einweg dinger und genau die sollen verschwinden. bei gefühlt 1001 verschiedene anbieter und geräten nicht machbar

  • Es ist jetzt eine Steuer drauf, und Disposabels sei Dank, wird die Steuer auch funktionieren, Wiso also weiter Verbieten/Regulieren, wenn es doch Geld in die Staatskasse spühlt?


    Die Länder die wirklich hart regulieren sind entweder Länder, die sich streng an die WHO halten, oder Länder, die auch die Tabak Zigaretten hart bekämpfen.


    Was Selbstwickler angeht denke ich auch dass der Otto-Normal-Dampfer nicht mehr viel Grund dafür hat, sich damit auseinander zu setzen. Pod Systeme und Fertigcoiler sind so gut, dass viele wohl gar nicht mehr das Bedürfnis haben, sie bräuchten was Besseres. Auf der Anderen Seite sind auch die Selbstwickler inzwischen so weit ausgereift, dass es schwierig ist, die Leute noch Neugierig zu machen. Das Werbeverbot tut sein übriges. Was soll man jemandem Verkaufen, der mit seinem FeV, Kayfun, Taifun usw zufrieden ist?


    International gibt es seit einiger Zeit den Trend zu Boro oder AIO Sachen, das ist eigentlich alles Selbstwickler, aber noch nicht so ganz in Europa angekommen. Das wird aber wohl auch noch kommen.

  • Warum soll der Offliner Selbstwickler anbieten? Der verdient doch daran nix


    Wurde mir schon vor Jahren von einem Besitzer gesagt, an dir verdiene ich nix. Draht hab ich für hunderte Jahre, Watte sowieso, mit hochprozentigem Aroma komme ich jahrelang aus und Base hab ich in großen Kanistern für unter 3 Euro den Liter gekauft. Bunkerbase hat der eh nicht und Shots würde ich nie kaufen

    Einmal editiert, zuletzt von CmYk ()

  • Das wieder rum halte ich für Blödsinn. Das hieße ja sowas wie Einweg dinger und genau die sollen verschwinden. bei gefühlt 1001 verschiedene anbieter und geräten nicht machbar

    Ist o.k. wenn du das so siehst. ;-))

    Ich rede aber nicht von Disposibles und Einweg-Dinger sondern z.B. von Vape-Pod-Systemen die du ja auch schon lange an der Tanke etc. bekommst.

    Einweg sind da nur die Pods. Soviele Anbieter wird es dann einfach nicht mehr geben.

    Schau mal bei den NET Herstellern wie z.B. Black Note nach. Die stellen bereits auf Pod-Systeme um, die du dort auch gleich mitkaufen kannst.

    M.E. nur eine Frage der Zeit bis die einen Deal mit Uwell und co abschließen und direkt vorbefüllte Pods anbieten.

    In China und co. ist der Pod-Trend doch auch schon durchgebrochen. Dort bekommt man m.K.n. schon garkeine "offenen Systeme" mehr.


    Und die ersten "Studien" und Berichte wie schädlich Aromen in E-Zigaretten sind, sind in Deutschland auch schon im Umlauf ;-))


    Die Zeit wird zeigen was Blödsinn ist oder nicht.

    Die aktuelle Steuer und Gesetzeslage hätte ich vor 1 Jahr auch als Blödsinn abgetan.:gehweg:

    4 Mal editiert, zuletzt von kawa ()

  • Und die ersten "Studien" und Berichte wie schädlich Aromen in E-Zigaretten sind, sind in Deutschland auch schon im Umlauf

    Die jetzigen Disposables bzw geschlossene Systeme verwenden bis zu 20% Aroma (meist Flavour West, Capella oder TPA Aroma) teilweise auch bis zu 5% Sucralose und bis zu 10% WS23 Cooling

  • Die jetzigen Disposables bzw geschlossene Systeme verwenden bis zu 20% Aroma (meist Flavour West, Capella oder TPA Aroma) teilweise auch bis zu 5% Sucralose und bis zu 10% WS23 Cooling

    Disposibles sind ja auch "böse"

    Nur zur Klarstellung: Ich glaube nicht, dass diese "Studien" stimmen, sondern dass die Aromen als nächstes "böse" sein werden.

    Ich tippe auf ein Aromenverbot , insbesondere für Selbstmischer.

    Aber entsprechend regulierte vorgefüllte Pods werden "sicher" und somit erlaubt sein...vlt. sogar nur mit Tabakgeschmack


    Wir werden sehen. Ich hoffe ich liege falsch.

    4 Mal editiert, zuletzt von kawa ()

  • Auf meine beiden Mash-Selbstwickler (DL) werde ich nicht verzichten, es mach einfach Spass und schmeckt gut.

    Trotzdem habe ich mir am Samstag ein Pod-System ( Nevoks Feelin X) gekauft, einfach nur für unterwegs.

    Bei Studien bin ich immer ein wenig vorsichtig, man weiß nie so genau wer alles befragt wurde u.s.w.

    Gruß

    Gregor

  • Bei Studien bin ich immer ein wenig vorsichtig, man weiß nie so genau wer alles befragt wurde

    Traue keiner Studie die du nicht selbst manipuliert hast. :zaehne:

    Das Ergebnis wird genau so sein wie es die Herren in der Politik brauchen alles andere sind Fake News.

  • Also hat der lokale Einzelhändler, aus seiner Sicht, nicht ganz unrecht - entnehme ich der bisherigen Diskussion - dass ich aber nichts überstürzen und Hau Ruck ein einen weiteren Selbstwickler kaufen muss.

    Diese Entwicklung des Marktes spaltet dann die Dampfer in verschiedene Fraktionen:

    - die Offliner, die nur lokal einkaufen und mit selbst wickeln nichts am Hut haben bzw. gar nicht mehr darüber informiert werden

    - die Onliner, die weitermachen wie bisher und ihr Zeug überwiegend im Internet kaufen / sich darüber informieren

    "Divide et impera, Teile und Herrsche" wussten schon die alten Römer. Zumindest das hat die neue Dampfsteuer erreicht, für die Macher des Gesetzes wahrscheinlich durchaus wünschenswert.

    Der Mensch bekam die Eigenschaft zu lesen und gleichzeitig zu verstehen...8)

    In honorem Sphinx (Moderator eines Forums vor unserer Zeit ;))


    footer1557733046_19204.png">

  • Die Erfahrung hab ich auch gemacht.


    Ich hab vor einigen Monaten wieder angefangen zu dampfen und brauchte neues Equipment.


    Ich habe einen MTL Selbstwickler gesucht und nicht gefunden. Hab dann den kompromiss gewagt und ein günstiges DL Set gekauft zum selbstwickeln, geht auch, schmeckt mir auch und ich hab mich dran gewöhnt.


    DIe hatten da aber nciht viel im Sortiment.


    Hab nun das Problem, zubehör für mein Set zu finden. Viele Läden haben da das Zeug oft nicht lagernd,.. hab nun einen guten Laden in Wien gefunden, der da ganz gut bestückt ist und freu mich drüber.

    Einmal editiert, zuletzt von Jiba ()

  • Sehe ich ebenso wie CmYk

    Da ist nix verdient.

    Gut, meine Zeit mit den Experimenten, welche Draht dicke, Material, dürfen es 5 oder 7 Wicklungen sein?

    In 2 mm oder den 3 mm Nagel sowie glühen und die Wendel zusammen druecken? sind vorbei.


    Aber macht doch Spaß zumal ja jede Woche die Frage auftaucht, welche Watte die bessere ist :)


    Edit:

    Im Bundesstaat New South Wales (Australien) sind morgen Parlamentswahlen.

    Der Verkauf von Dampfer Hardware soll verboten werden.

    Einzig die Grünen sind für die Legalisierung.

    Übrigens ist nur in 1 der 7 australischen Bundesstaaten dampfen legalisiert.

    Einmal editiert, zuletzt von zoppo ()

  • rents ...nicht jeder Offi hat im Moment die große Auswahl. Hier in Wesel zumindest. Ich muss zum Offi nach Dinslaken fahren der hat ne super Auswahl.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Have a Good dampf

  • Sieht man schon an den chinesischen Online Shops. Früher war da alles voll mit neuen Mods und RTAs, meist 50-80% günstiger als hier und jede Woche 50 neue Modelle. Jetzt gibt's da fast nur noch Disposables und ein paar Geekvapes.

  • Ja diese Disposables sind im Moment der Hype. Ich sehe viele mit den Dingern rumrennen. Ich bleibe lieber bei alt bewährten Dingen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Have a Good dampf

  • Ich glaube nicht, dass der Markt jetzt gleich 'ausstirbt'. Aber es wird wohl weniger Auswahl geben. Das muss noch nicht mal ganz schlecht sein. Oft steigt dann die Qualität. Weil für die wenigen Konsumenten lohnt es sich nicht mehr 'Billig-Produkte' auf den Markt zu werfen. Die werden dann schlicht nicht mehr gekauft.

  • Ich zitiere mich mal aus gegeben Anlass selbst...

    RE: Aromen in erhitzten Tabakprodukten offiziell in der gesamten Union verboten


    Scheine leider doch nicht falsch gelegen zu haben mit meiner Prognose. siehe Post#17


    Ich denke jetzt kommt bald das große Aromen-Bunkern. ;-))

    2 Mal editiert, zuletzt von kawa ()

  • Dabei geht es nur und ausschließlich um Tabakerhitzer! Um die Tabaktoaster. Das setzt einen delegierten Rechtsakt nach der TPD2 um, wird also europaweit umgesetzt.

    I told you so!

    fmifediverse.webp

  • Grundsätzlich ja, aber der Artikel klingt für mich, als würde das Aromenverbot für E-Zigaretten schon vor der Tür stehen.


    Auszüge aus dem Artikel:


    "Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), ist für ein Verbot von süßen oder fruchtigen Aromen auch in E-Zigaretten. Derartige Aromen machten die E-Zigarette gerade für Jugendliche attraktiver, seien dabei aber auch selbst gesundheitsschädlich, sagte Blienert dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben)."


    "Für Tabakerhitzer hatte die Bundesregierung bereits Anfang April ein Verbot von Aromatabak auf den Weg gebracht. Davor galt das Verbot von Tabakerzeugnissen mit Aromastoffen nur für Zigaretten und Drehtabak. E-Zigaretten enthalten eine Flüssigkeit und keinen Tabak. Dem sogenannten Liquid sind oftmals Aromastoffe zugesetzt."



    Jedenfalls bin ich nach wie vor überzeugt, dass ein Aromenverbot für uns Dampfer kommen wird.

    Aromen-Bunkern ist vermutlich daher nicht die schlechteste Idee...

    5 Mal editiert, zuletzt von kawa ()

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. Als angemeldeter Benutzer geniest du weitere Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden