Beiträge von kawa

    Kein Mensch mischt gleich 500ml von La Tabaccheria an.

    30-60ml wäre ideal, da die nicht reifen müssen. Verlieren wie oben beschrieben mit der Zeit eher an Geschmack.

    Es gibt unterschiedliche NETs extrahiert oder Mazerate (je nach dem müssen diese reifen oder nicht)

    Gibt der Hersteller ja an, dass La Tabbacheria Aromen nicht nachreifen müssen.


    Ich weiß jetzt nicht wann du angemischt hast, aber bei der Menge dauert es auch länger bis sich alles ordentlich mit dem Nikotin und Aroma vermischt hat…

    Ich würde etwas warten und zwischendurch immer mal wieder gut durchschütteln.

    Experimentieren nur mit wenig Menge 30ml.

    Ich mische auch mit 7% an, aber man könnte manchmal auch auf 5% runter gehen. Muss man testen je nach Aroma

    Ich bin auf dem NiFe48 hängengeblieben. 0,35mm kommt dem Dicodes Draht sehr sehr nahe.

    Kommt bei 8 Windungen auf 0,38Ohm (kalt) und wird bei 10 Watt gedampft im Temperatur Modus der Dani 21700

    Der TC Modus dürfte hier auch eine große Rolle spielen für den Geschmack.


    Im Watt Modus bevorzuge ich auch NI80 Clapton. Dampfe Liquids mit wenig süße, da passt die zusätzliche Süße durch den NI80 Clapton-Draht gut. Ich habe lange Edelstahl Rundddraht und Clapton gedampft, aber das ist halt schon etwas zu neutral und träge.

    Kanthal schmeckt mir garnicht bzw. hat für mich einen metallischen Nachgeschmack.


    Ich möchte mich auch etwas mit TC beschäftigen, auch damit man mal die Vorteile der vorhandenen Dicodes AT ausnutzt.

    pepecyb :

    Aufgrund des letzten Beitrags von "Gebt das Liquid frei" (Status : und zwar sofort !) :lol:

    ist mir aufgefallen, dass du noch den Status (Neu, Aktiviert) hast. Wie kann das sein mit 185 Beiträgen ?


    Ich frage weil es bei mir genauso ist :doublethumbsup:

    In Deutschland!


    Wir sind aber beileibe nicht der Dampfer-Nabel der Welt. Außerhalb stehen offene Systeme noch nicht auf der Liste der gefährdeten Arten. Muss man dann halt sehen, wo man seinen Kranḿ her bekommt.


    Allerdings könnte ein Aromenverbot auf EU-Ebene sämtliche Mitgliedsstaaten ins Abseits hauen. Nur... auch die EU ist nicht der Nabel der Dampfer-Welt. ;-) :-D

    In China ist es m.K.n. ja schon so weit.

    USA noch nicht ganz, aber der Weg dahin ist m.E. schon lange beschritten.

    Australien wie gesagt sowieso, da dort Vapes nur noch in Apotheken erhältlich sein werden...


    Das habe ich zum aktuellen Stand gefunden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):


    In diesen Ländern gibt es Restriktionen zu E-Zigaretten

    • Australien: E-Zigaretten mit Nikotin sind verboten bzw. nur zu medizinischen Zwecken erlaubt
    • Österreich: Nikotinhaltige Produkte sind nur zu medizinischen Zwecken erlaubt
    • Dänemark: Nikotinhaltige Produkte sind nur zu medizinischen Zwecken erlaubt
    • Japan: E-Zigaretten mit Nikotin sind verboten bzw. nur zu medizinischen Zwecken erlaubt
    • Malaysia: E-Zigaretten mit Nikotin sind verboten
    • Saudi-Arabien: Import von E-Zigaretten ist nur in kleinen Mengen für den persönlichen Konsum erlaubt; an öffentlichen, religiösen und kulturellen Plätzen ist das Rauchen verboten
    • Hongkong: Nikotinhaltige Liquids sind verboten
    • Kroatien: E-Zigaretten sind in allen öffentlichen Gebäuden verboten
    • USA: In den USA sind E-Zigaretten generell erlaubt, allerdings gibt es in einigen Bundesstaaten inzwischen rechtliche Beschränkungen, so herrscht etwa an vielen öffentlichen Orten ein Dampfverbot


    In diesen Ländern sind E-Zigaretten komplett verboten

    • Argentinien
    • Bahrein
    • Brasilien
    • Indien
    • Kambodscha
    • Katar
    • Kuwait
    • Libanon
    • Mexiko
    • Oman
    • Osttimor
    • Panama
    • Seychellen
    • Singapur
    • Sri Lanka
    • Taiwan
    • Thailand
    • Uruguay
    • Vereinigte Arabische Emirate



    EU-weit wäre m.E. nahezu das komplette aus.

    Nicht der Nabel der Welt aber evtl. die letzte Bastion ? ;-))

    Ich hoffe auf Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland.


    Aber ja solange wir noch solche Foren zum Austausch haben, finden wir bestimmt einen Weg :doublethumbsup:

    pepecyb

    Ich stimme Dir zu.


    Mir geht es neben Short- Longfills (auch) um fertige Aromen-Mischungen die man selbst mit (BASE+ Nik.) anmischt, jedoch nicht um Einzelaromen mit Rezept (DIY Aromen).


    Alle hier der Blase kommen sicher klar.

    Das Problem ist genau wie du es beschreibst, dass es den Einsteigern bzw. noch nicht so eingefleischten Hardcore-Dampfern immer schwerer gemacht wird.


    Bunkern sollten die die sich schon vor der Steuer mit Nik und Base eingedeckt haben. Die Steuer ist bei Aromen (10ml) noch verkraftbar, bis zur nächsten Erhöhung.


    Den Hinweis auf die EU-Shops habe ich bereits gegeben. Bitte keine Diskussion zu Steuerhinterziehung oder ähnlich. Wer möchte kann freiwillig nachbesteuern. Ich erachte die Gesetzteslage bzw. das Tabak-Steuergesetzt für deutlich krimineller.


    Für alle anderen ist es tatsächlich zu spät.

    Was WIRKLICH dramatisch an einem Aromenverbot ist (ich gehe davon aus, dass das kommt): Das Dampfen wird insgesamt in die Steinzeit zurückgeworfen. Der Markt wird sich (schon durch die Steuer) auf Fertigliquids reduzieren... und wenn es dann nur noch vorbefüllte Pods und Liquidpullen mit Tabakgeschmack gibt, wird der Markt in sich zusammenbrechen.


    Die (nähere) Zukunft gehört den Pods, Fertigliquids und Disposables (die nicht wirklich zu verbieten sind)... bis nach einem Aromenverbot nur noch Tabakgeschmack übrig ist... danach wird das Dampfen zur absoluten Nische ohne Zukunft.

    Ganz genau so sehe ich das ja auch !

    Das Thema hier ist ja "Selbstwickler-Systeme sterben aus?"

    Vorbefüllte Pods, hatte ich in meinem ursprünglichen Post zusammen mit dem Aromenverbot vermutet.

    Der Artikel hat dies für mich bestätigt bzw. ist das im Raum stehende Aromenverbot für mich ein deutliches Indiz dafür.


    Du hast es mit dem letzten Satz gut zusammengefasst.

    Genau das war die Aussage meines ursprünglichen Posts zu diesem Thema.

    Offene Systeme wird es in Zukunft nicht mehr geben. Vapeshops vermutlich auch nicht mehr.


    In Australien sind ja jetzt die Apotheken die neuen Dampfshops :lol_klopp:Bestimmt kommen wir da auch noch hin.


    So oder so, wir sind uns einig.

    z.B.diese Aromendrops etc., wenn man sich nicht auskennt, greift man auch mal da zu .

    Und bei Ellis oder Aromaworld ist beides vertreten auf ÖL und PG-Basis.
    Sind nur Beispiele dafür, dass man da auch ins falsche "Regal" greifen kann.

    in der Regel kauft man doch eh in den üblichen Shops (Nomnomz, Lebensmittelaromen.eu, flaywer, Inawera....) Da kannst du keine "gefährlichen" Aromen kaufen.


    Und man sollte eh erst Rezepte raussuchen bevor man blind Aromen kauft. Die DIY Szene ist riesig und Rezepte Millionfach mit drei klick erreichbar :)

    Wenn du auf z.B. Elli`S Aromen oder lebensmittelaromen.eu schaust, dann werden dort auch Aromen auf Öl-Träger-Basis angeboten.

    Also sollte man genau wissen was und wo man kauft. Auf manchen Seiten wie z.B. Amazon wo viele auch VG und PG kaufen, wird die Träger-Basis nicht immer angegeben. Darauf war das gefährlich bezogen

    Aber die DIY-Lebensmittelaromen sind ja eh ein anderes Thema.;-))

    Nicht böse gemeint, aber manchmal entsteht der Eindruck es wird aus Prinzip widersprochen, oder ?


    Erst versucht man die Thematik der Liquid-Steuer mit einem Aromenverbot gleichzusetzen.

    Dann suggeriert man, der größte Teil der Dampferszene bestünde aus DIY-Selbstmischern und deshalb ein Aromenverbot (zum Dampfen) völlig egal sei.

    Schön, wenn manche jetzt schon mit Lebensmittelaromen mischen. Hilft nur dem großen Rest der Dampferbranche/ -szene wenig.


    Du kannst nicht beurteilen ob es eine andere Situation wäre wenn es keine short-/ Longfills/ bzw. Dampferaromen mehr gibt ?!

    o.k.:doublethumbsup:


    Ich fasse nochmal zusammen:

    • Ein (Dampf) Aromenverbot steht vor der Tür.
    • Für DIY-Aromen-Selbstmischer-Szene ändert sich dadurch aber voraussichtlich nicht viel.
    • Für alle anderen Dampfer, gerade die bisher bestimmte Liquids/ Short- und Longfills benutzt haben, leider schon.
    • Ein vollständiges Aromenverbot (für Dampfer) wird die Dampferbranche vermutlich nicht überleben. Zumindest der große Teil der mit den Flüssigkeiten sein Geld macht.

    Den Rest können wir dann in dem separaten Thread aus dem der Artikel verlinkt war, weiter ausdiskutieren.:opa:

    Ich versuche es nochmal.

    Die Rede ist von fertig zu kaufenden Dampf-Aromen/ Short-/ Longfills (sprich sowas wie TK oder Dinner Lady oder oder ) und nicht von aus einzelnen Lebensmittelaromen selbstgemischten DIY-Aromen.


    Ich sage auch nicht, dass man keinen Workaround finden wird. Aber persönlich finde es (selbst wenn ich ein Rezept hätte) anstrengend in einem Onlineshop für Lebensmittelaromen, die zum Dampfen geeigneten bzw. ungeeigneten (gefährlichen) Aromen rauszufiltern. Aber mit genug Not sicherlich machbar.


    Dennoch wäre es schlicht eine ganz andere Situation als jetzt unabhängig von der Steuer.

    Im Kern geht es um ein allgemeines Aromenverbot fürs Dampfen.

    o.k. dann gibt es von mir aus nur noch Tabakaromen... dann hätte ich persönlich ja Glück. Wobei es vermutlich kein Shop geben wird der nur mit Tabakaromen bestehen bleibt.

    Trotzdem wäre das Mist für die meisten Dampfer oder ?

    Und wie soll das aussehen? Es ist ja prinzipiell auch jetzt schon verboten (weil Steuerhinterziehung). Außer du kaufst und verwendest ausschließlich versteuerte Aromen, Base und Nikotinshots (also nix von vor der Steuer).

    Häh ?

    Genau darum geht es doch. Aromen zum Dampfen.

    Das Steuerthema hat damit eigentlich nicht wirklich etwas zu tun.

    Gerade die wird man weiterhin bekommen. Die werden nämlich zu etlichen anderen Zwecken auch gebraucht. Tobacco Absolues sind essenziell für die Parfumherstellung... und auch für Eis (ja, es gibt tatsächlich Eis mit Tabak-Geschmack... mein Favorit ist Tabak-Schokolade).

    Hätte nicht vermutet, dass man das Dampfen kann. Aber ich habe mich selbst auch noch nicht mit Selbstherstellung von Tabakaromen näher beschäftigt.

    Tabak-Eis... o.k. das ist mir komplett neu. Meinst du wirklich da werden soviele verschiedene Tabakmischungen wie bei NETs angeboten ?


    Ich meine natürlich Dampferaromen (Substitute)

    Ja bin bei dir. Schwerpunktmäßig werden sicher Frucht- oder süße Vanille etc. Aromen betroffen sein.

    Aber Tabakaromen, werden dann auch reguliert sein. Sprich nur noch zugelassene "gesunde" Aromen und nicht unsere NETs :)

    Ich gehe aber davon aus, dass das Selbstmischen mit Aromen komplett verboten wird und daher nur noch fertige Liquids fürs Dampfen angeboten werden.


    Wir werden sehen

    Wenn Du mit Aromen Short-/Longfills meinst, dann sicherlich. Womöglich sogar, wenn Du spezielle Dampf-Aromenmischungen meinst. Aber dampfbare Lebensmittelaromen können nicht verboten werden.


    Und jetzt ist es eh zu spät fürs Bunkern. Sogar bei besagten dampfspezifischen Aromakonzentraten. Dafür hat die Steuer schon gesorgt.

    Ja, mir geht es um spezielle Dampf-Aromen. Aber auch z.B. Tabakmischungen, die im Lebensmittelbereich vermutlich schwer zu finden sein werden.


    Aktuell kann man noch innerhalb der EU mit einem "geringen" Risiko zuschlagen...

    Muss jeder für sich entscheiden. Ist ein gut gemeinter Rat.

    Denke auch das wird kommen.

    Aber mein Allday hab ich für ein paar Jahrzehnte im Schrank und meine Lebensmittelaromen bekomme ich weiterhin.

    Du bist eh jemand um den man sich in Sachen bunkern keine Sorgen machen muss.

    Deinen Kram kannst du so wie es scheint noch vererben ;-)):doublethumbsup:

    Grundsätzlich ja, aber der Artikel klingt für mich, als würde das Aromenverbot für E-Zigaretten schon vor der Tür stehen.


    Auszüge aus dem Artikel:


    "Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), ist für ein Verbot von süßen oder fruchtigen Aromen auch in E-Zigaretten. Derartige Aromen machten die E-Zigarette gerade für Jugendliche attraktiver, seien dabei aber auch selbst gesundheitsschädlich, sagte Blienert dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben)."


    "Für Tabakerhitzer hatte die Bundesregierung bereits Anfang April ein Verbot von Aromatabak auf den Weg gebracht. Davor galt das Verbot von Tabakerzeugnissen mit Aromastoffen nur für Zigaretten und Drehtabak. E-Zigaretten enthalten eine Flüssigkeit und keinen Tabak. Dem sogenannten Liquid sind oftmals Aromastoffe zugesetzt."



    Jedenfalls bin ich nach wie vor überzeugt, dass ein Aromenverbot für uns Dampfer kommen wird.

    Aromen-Bunkern ist vermutlich daher nicht die schlechteste Idee...

    Ich zitiere mich mal aus gegeben Anlass selbst...

    RE: Aromen in erhitzten Tabakprodukten offiziell in der gesamten Union verboten


    Scheine leider doch nicht falsch gelegen zu haben mit meiner Prognose. siehe Post#17


    Ich denke jetzt kommt bald das große Aromen-Bunkern. ;-))

    Jo, stimme BAM voll zu. Kayfun X und GTR sind top. Ich habe aber nur beim GTR Erfahrungen mit nem Clone.

    Ebenfalls kann ich dir noch den Dvarw ans Herz legen. Geschmacklich bekanntlich ganz weit oben.

    Der ist auch als Clone zu bekommen.


    Converter Tube (neu) und GTR Clone habe ich hier und könnte ich abgeben.

    Verstehe dein Problem irgendwie nicht.

    JPS hat eigentlich auch nicht wirklich etwas gegen deine Feststellungen gesagt.

    Du scheinst der einzige zu sein dem das Thema Lowend vs Highend wichtig ist.

    Wenn du mit weniger genauso zufrieden bist, um so besser für dich.

    Spart Geld.

    Außerdem werden beide Lager nicht ohne Grund bedient. Den einen sind die höherpreisigen VD ihr Geld wert den anderen nicht.

    Alles gut.

    Kein Grund für Grundsatzdiskussionen, oder ?

    Dagegen spricht; wenn man mit dem Nikotin runter geht dampft man in der Regel mehr um den Nikotinbedarf zu decken.

    Wäre also kein Bedarf oder keine Abhängigkeit im Spiel könnte man runterschrauben ohne das kompensieren zu müssen.

    Ja der Laden ist normal seriös. Verkauft auch andere High-End Sachen sogar FEV und Dicodes.

    Der Karton sieht exakt wie früher aus inkl. Siegel, nur dass SirMoids drauf steht.

    Auf der Base steht SirMods und nicht Designed by SiriusMods sowie eine Seriennummer, die aber nichts bringt, da sie weder auf dem Karton steht noch online überprüfbar ist.


    Ich denke er ist original, insbesondere wenn die Sirmods Beschriftung passt, wie du schreibst.

    Als Vertrieb ist Pipeline auf dem Karton aufgeführt.

    Danke für deine Unterstützung.:thumbsup:

    Keine Sorge die ist auch im Original Scheisse :D

    Jedenfalls wenn man nen smoothen zug wie beim FeV oder Kronos gewohnt ist.


    Warum die nicht einfach Airflow Pins benutzen...?!

    Sorry, aber das sehe ich anders. Die Aerokon ist top. Aber man darf nicht mit dem zudrehen übertreiben.


    Der Zug vom Fev ist tatsächlich unübertroffen (bisher) . Selbst der Bishop oder Kuma (gleiches Prinzip wie der FeV) können da nicht ganz mithalten.


    Aber mit der Aerokon kriegt man auch einen (etwas lauteren) sehr guten Zug hin.


    Geschmacklich ist der KF X über dem FeV, Bishop und co anzusiedeln. Wenn nicht sogar über dem Dvarw.

    Aktuell schmeckt mir fast alles besser im Kayfun X, aber ich betreibe den wie alle mein VD mit einer Clapton Coil.


    Natürlich nur mein Empfinden bzw. meine Meinung...

    Ich habe das jetzt zum ersten Mal gemacht mit "Software"... Hardware aus Italien und Griechenland habe ich die letzten Wochen einiges bestellt und genauso kam jetzt auch dieses Paket an... Egal, ich hab ja auch keine Palette bestellt 😉

    Das ich Tom K. und Black Note hier bekomme, ist mir klar... Mir geht's um La Tabaccheria... Das finde ich hier nirgends...

    Stimmt. La Tabacheria und co. gibt es hier nicht (mehr)

    Dafür muss man wohl tatsächlich im Ausland bestellen.

    Es gab mal ne Holländische Quelle, aber diese ist wohl auch tot.


    Ob sich das jetzt lohnt (Black Note ist vergleichbar) muss man selbst entscheiden.


    kawa … big Zoll is watching you but …


    :stoppp: and :staycool:


    Sie können uns nicht alle watchen!

    Nicht alle aber wer möchte gerne zu denen gehören bei denen es klappt ;-))