Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Beiträge von dampfer78
-
-
Auf der Website vom Original steht:
ZitatSo wird der Flash-e-Vapor gereinigt.
Die Tankteile und die Kammer können ins Ultraschallbad.
Der Sockel ist dicht verschraubt, sollte aber nicht ins Ultraschallbad um seine Dichtigkeit zu behalten.
Den Sockel mit einer Zahnbürste, etwas Spüli unter warmen Wasser reinigen.
Somit dürfte Wasserkontakt kein Problem sein, nur USB ist schlecht. Bei den Clonen muss sich das aber nicht zwingend identisch verhalten. Ich bin gut damit gefahren, die Base nicht ins USB zu geben. Die lässt sich ja mit einer Zahnbürste recht einfach reinigen.
-
Willkommen und viel Spaß beim Finden deines Setups - im nächsten Schritt...
-
Also mir ist schon auch wichtig, exakt zu dosieren. Ich habe in der Mischung teils einzelne Aromen, die bei 0,1 bis 0,2% richtig gut sind, bei höherer Dosierung aber nicht mehr passen würden, da sie dann zu sehr dominieren würden. Ich denke, wir müssen hier zwischen echtem DIY und One Shots mit Base auffüllen trennen.
-
Ich mische auch direkt in Literflaschen meine gewünschte Base mit Nikotin an. Das ist am simpelsten, vor allem da ich fast nur DIY mische und ändert die Nikotin-Konzentration kaum, da ich eher wenig Aroma benötige.
Die einzigen Chubby-Fläschchen, die ich noch kaufe, sind die Tom Klark Liquids und da werden die passenden Shots zum auffüllen gleich mitgeliefert.
-
Herzlich willkommen und viel Spaß an Bord!
-
Herzlich willkommen Jan! Welche Gerätschaften und Liquids magst du denn am liebsten?
-
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
-
Ich kann deine Enttäuschung verstehen. Bei richtigem DL kann ich nicht mitreden, das vertrag ich nicht. Ich dampfe den FeV offen MTL (viele würden das eher als restricted DL bezeichnen) bei ca. 20 Watt, max. 25 Watt. Ich glaube auch, dass viel mehr als 35 oder 40 Watt für den FeV nicht passend ist. Vielleicht weiß die DL-Fraktion hier noch mehr?!
-
Ich kann nur für diverse FeV 4.5 Clones von Ulton und YFTK sprechen. Bei beiden Herstellern habe ich eine ordentliche Dampfentwicklung mit den beiden größten Luftschrauben, ab meinem ersten Wickelversuch. Bei der Coil habe ich immer 2,5 oder 3mm ID mit ca. 6-7 Windungen. Als Draht habe ich alle möglichen Standardrunddrähte probiert: Edelstahl, Kanthal und NiFe48.
Hast du auch die DLC-Dochte? Mesh-Dochte habe ich nie probiert, da die beiliegenden DLC-Dochte einfach passen und streßfrei sind.
Edit: Ich fand den Geschmack ab meinem ersten Versuch gut. Die Wicklung habe ich immer mittig direkt auf den Schrauben, so wie's auch auf deinem Bild aussieht DerNewGuy .
-
-
Herzlich willkommen und viel Spaß an Bord, Basti!
-
Wobei das bei mir wahrscheinlich egal wäre, ob 4% WS-23 oder Neotam. Ich würde von beiden max. 0,5% zugeben.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Dreijährigen RmSt725 . Ich bin erst bei gut 1,5 Jahren, aber um jeden Tag froh, dass ich mit dem Dampfen die richtige Entscheidung getroffen habe.
-
-
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
-
Interessante Theorie. Baut sich das Nikotin im Körper nur durch den Stoffwechsel so schnell ab oder generell auch im Blut? Wenn letzteres zutrifft, müsste der Nikotingehalt im Blut ja sofort bestimmt werden.
-
Ich kann nur für diverse Danis, Picos und Sinous P80 sprechen. Die leben alle noch.
Sofern ein VD-Ständer vorhanden ist, würde ich den auch bevorzugen.
-
Meine Frau dampft seit 1,5 Jahren eigentlich nur den Whirl. Ich hab schon einige Zeit fast nur Selbstwickler aber zwischendurch immer mal wieder gerne den Whirl. Geschmacklich hält der Whirl mit vielen Selbstwicklern locker mit. Da machst du bestimmt nichts falsch. Und du hast den Vorteil, dass du einen sehr weiten Bereich vom Zugwiderstand hast. Da wirst du ziemlich sicher was passendes für dich finden. Falls dir DL doch mehr liegt, hast du zumindest einen ordentlichen Verdampfer für restricted DL.
-
Also meine Akkuträger haben das gut überlebt.
-
Genau aus dem Grund hab ich bisher nur den alten Whirl. Für mich ist schlüssig, dass der neue zumindest keine Vorteile bietet. Ich denke aber, dass das eher Feinheiten sind. Den guten Geschmack und die Langlebigkeit der Coils hast du ja auch beim neuen Whirl II. Ich denke, es geht hier hauptsächlich um die Befüllkappe mit den Lippen, was nicht unbedingt ein Vorteil ist.
-
Wenn die Kammer zu fest sitzt, bekommst du die normalerweise nur runter, wenn der Flashi auf einen AT geschraubt ist. Das hat bei mir bisher immer geholfen. Ohne auf den AT schrauben konnte ich die Kammer von keinem neuen Flashi abziehen.
-
-
Das ist dann eigentlich eher ein Thema für einen anderen Thread. Aber du kannst dir ja schon mal überlegen, ob du wieder einen Fertigcoiler willst oder selber wickeln möchtest. Als MTL-Fertigcoiler würde ich den Uwell Whirl bzw. Whirl II empfehlen. Die sind beide fast identisch, auch gleiche langlebige Coils, sehr vielseitig und gehen von normalem MTL bis offen MTL oder restricted DL.
-
-
Ich denke, die beiden Threads wie von Monica vorgeschlagen sind da sicher eine gute Quelle.
Da ich den FeV relativ offen dampfe, macht nur eine mittige Position Sinn. Wenn du aber ein Loch schließt, kannst du mit dem Abstand der Coil zum Luftloch variieren.
-
Das Kratzen im Hals lässt sich definitiv durch mehr Nikotin, einen höheren PG-Anteil und auch den Verdampfer sowie die Position der Coil im Verdampfer beeinflussen. Der FeV 4.5 wäre hier sicher erste Wahl, wenn es um den Einfluß des Verdampfers geht. Es gibt ja genügend Leute, die deswegen sogar weniger Nik im FeV verwenden.
-
Auch noch herzlichen Glückwunsch zum 7-jährigen Slipknot ! Das ist schon echt ein Meilenstein!
Waldmeisterchen : Ich hab zum Glück nach wenigen Tagen gemerkt, dass die Pyros einfach völlig unnötig sind. Haben sch... geschmeckt und mich hat nach wenigen Tagen die schnelle Wirkung geradezu schon schockiert. Da wurde mir bewusst, warum man so verdammt abhängig davon wird. Ich hatte das Gefühl, dass das innerhalb von wenigen Sekunden wirkt. Beim Dampfen dauert es ja eine Weile, was mich am Anfang morgens zum absoluten Dauernuckler machte.
-
Herzlich willkommen Jenny! Das liest sich, als wärst du noch nicht ganz zufrieden mit deinem Setup... Wünsche dir viel Erfolg!
-
Herzlichen Glückwunsch zum 2-jährigen Waldmeisterchen !
Du nimmst es aber sehr genau, die paar Tage am Anfang mit zuerst 2 Pyros und dann noch 1 Pyro morgens zähle ich bei mir auch zu meiner Dampfer-Zeit. Ich glaube, das waren noch 4 oder 5 Tage, die noch nicht komplett ohne Pyro waren.