Die Lobby, die hinter der Steuer steckt, hat klare Interessen daran, dass die offenen Systeme vom Markt verschwinden.
Geschlossene Systeme verteuern sich ja nicht spürbar durch die Liquidsteuer.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Die Werbung wird für registrierte Mitglieder stark reduziert.Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Lobby, die hinter der Steuer steckt, hat klare Interessen daran, dass die offenen Systeme vom Markt verschwinden.
Geschlossene Systeme verteuern sich ja nicht spürbar durch die Liquidsteuer.
Turban: Ich denke, das kommt darauf an, wie die Gebühren deiner Bank sind.
Bei mir sind keine Gebühren angefallen.
Wenn du bei der Bestellsumme inkl. Versandkosten unter umgerechnet 150 € bleibst, besteht sogut wie kein Risiko mit dem Zoll, da Chefs eine elektronische Zollanmeldung macht und die deutsche Umsatzsteuer schon abführt.
Um ganz sicher unter den 150 € zu bleiben sollte die Bestellsumme nicht mehr als 120 Pfund sein.
Du kannst auch eine normale SEPA-Überweisung in € machen und selbst umrechnen. Hier empfiehlt sich eine Aufrundung wegen verschiedenen Wechselkursen.
Habe ich auch schon gemacht.
Ich gehe von 19% Einfuhrumsatzsteuer + 6 € Abwicklungsgebühr seitens DHL aus, was du bezahlen müsstest.
Dann würde ich gleich den 10l Kanister VG von OWL nehmen, der ist mit 29,90 € effektiv noch günstiger und die Qualität ist bewährt gut:
Mittlerweile läuft der YFTK ohne Probleme drauf:
Ersatz von DWA ist unterwegs, solange darf ich meine Micro behalten:
Der Unterschied von der Größe und auch dem Gewicht ist zwischen Micro und Mini deutlich größer als zwischen Mini und 21700.
Der Schwerpunkt ist trotzdem beim Mod, auch wenn ein FeV drauf sitzt. Also keine Kopflastigkeit, die stören könnte.
Nimm dir ein paar Minuten Zeit und schau am Besten auch mal kurz in die Anleitung. Das Bedienkonzept ist etwas anders, aber nicht schwierig.
Herzlich willkommen an Bord, Kerstin!
Willkommen an Bord!
Ich denke, bei jedem Fertigcoiler ist der gewisse Vorrat an Coils sinnvoll. Die 0,6 Ohm Meshcoils vom Whirl sind jedenfalls klasse. Der Whirl 1 und 2 hat übrigens die selben Coils.
Einfach einen FeV nehmen, zufrieden sein und kein Siffen haben...
DIY ist die Zukunft des Dampfen für alle, die nicht auf diese Mini-Pod-Systeme umsteigen wollen, die vor allem von Big Tobacco verkauft werden.
Ich hab über den Nautilus schon viel gutes gelesen, vor allem dürfte die Versorung mit Coils lange gesichert sein.
Persönlich kenne ich nur den Uwell Whirl. Der ist definitiv eine Empfehlung wert, da sehr guter Geschmack und langlebige Coils!
Bei mir war auch mal ein 10er-Pack Nikotinshots dabei.
Prinzipiell lässt sich das glaub reparieren. Soweit ich mich erinner wurde das hier schon diskutiert, wie sich die Base reparieren lässt.
Hatte ich auch schon bei einem Ulton FeV 4.5. Da mir aber ein netter Mitmatrose eine nicht benötigte Base geschickt hat, hab ich das nicht mehr weiterverfolgt.
Bei Ellis findest du die Lebensmittelfarben, die geeignet sein müssten:
Schau doch mal auf unseren VAPICON-Discord. Dort helfen wir dir gerne weiter Dimitri !
Die Bereitschaft muss natürlich dazu da sein, aber der Einstieg in DIY ist gar nicht so schwer.
Auf VAPICON empfehlen wir deshalb zu Beginn erst mal nur bewährte Rezepte nachzumischen. Alles andere wie Rezepte persönlich anpassen oder sogar eigene Rezepte entwickeln kommt dann erst viel später.
Herzlich willkommen Silke!
Leider stehe ich bei deinem Problem auch etwas auf dem Schlauch.
Ich würde die Airflow möglichst weit aufmachen und eventuell dünneres Liquid probieren - also 50/50 anstatt 70/30, das du wahrscheinlich hast.
Willkommen an Bord Niklas!
Willkommen und viel Spaß an Bord, Jens!
Herzlich willkommen und viel Spaß an Bord, Hanna!
Herzlich willkommen und viel Spaß an Bord, Andreas!
Herzlich willkommen und viel Spaß an Bord, Luca!
Bisher kann ich über die OWL Base auch nur gutes sagen.
Soweit ich das einordnen kann, sind das alles Red Dragon Aromen, die FredMurphy bestellt hat. Das sind schon Kompositionen. Manche davon fand ich - zumindest in meiner Anfangszeit - ganz gut dampfbar.