Beiträge von Smoggon
-
-
Gibt ja auch demnächst ne neue Swag:
Aber leider nur als Pod System. Hat nicht mal ein 510er
-
Im Prinzip eine witzige Idee!
Jedoch stellt sich bei mir die Fragen: Welche Features möchte ich haben, die mir ein 08/15 Board nicht liefern kann?
Glaube nicht, dass es so easy ist sich einen persönlichen TC Mode selbst zu coden
-
Wotofo gehört auch zu smok
Mit den habe ich zwar nur Verdampfer Erfahrung, aber die sind positiv!
Und beim smoant pasito Review ist hier auch irgrndwo zu finden. Mit dem bin ich wirklich zufrieden!
-
InTaste geht mir total auf den Sack... Habe mich ja hier schon einmal länger über die zum Thema Black friday ausgelassen. Solche (Werbe) Aktionen sorgen bei mir nur noch für Abneigung gegenüber einem Shop
-
Uuuuund die Argus GT ist ausverkauft...
21,00 €
inkl. MwSt. , zzgl. Versand (Alterssichtprüfung)
Alter Preis:
59,90 €momentan nicht verfügbar
-
Solange die CDU regiert wird sich an diesem Thema nix ändern...Cannabis ist kein Brokkoli
Die Wissenden wissen bescheid...
-
Wattzahl * Zeit * 100 = Punktzahl
Geht von iron los und irgendwann ist man beim King Level angekommen. Die genaue Punktzahl weiß ich leider auch nicht, aber schätze so ab 55000k?!
Frage ist ja, was einem das bringt
Ich setze jetzt einfach niemals den puff counter zurück und berichte mal
-
Sollte die Drag 3 nicht den selben Chip haben und somit auch die selbe Software?
Mein GT hat nach dem Update auf die neuste Firmware die Akkuanzeige in den Griff bekommen und läuft rund.
-
Ich habe dazu nur mal ne Diskussion auf reddit gesehen... Die Ränge bringen nichts
Bei mir wird nicht mal der Spieltrieb geweckt. Man reseted einfach nie seinen puff counter und steigt immer weiter auf. Keine Ahnung wem das Spaßmachen soll.
Sollen wir jetzt hier high score vergleichen?
-
MUJI for life
Mach ich auch so
-
Bei mir ist er jetzt auch schon über einen Monat jeden Tag im Einsatz.
Habe ihn schon ein paar mal neu gewickelt, auch wenn das letzte Mal jetzt schon etwas länger her ist
Aber immer mit der "kurz Abschneiden und Löcher in die Watte pieksen" Methode. So läuft er wunderbar rund bei 55 Watt auf seinem Stamm-AT dem Argus GT.
Auf ner Tube habe ich Ihn auch schon ein, zwei mal gehabt und da gefällt er mir zwar optisch besser, aber kann der wechselnden Leistung nicht so viel abgewinnen. Außerdem neigt er dann (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr schnell zum Umfallen und rollt mir rum.
Wenn das nächste Mal die Watte gewechselt werden muss, werde ich mal ne schöne, fette Alien Clapton Coil einbauen und gucken wie er sich so als luftiger Single Coiler schlägt.
-
Ich fände es aber schon geil, ein Liquid mit 40 oder 50mg Salz pro ml mit Mango oder Papaya Geschmack zu haben.
Also jemand, der bestimmt nicht ich bin, hat sich sowas mal von den Chinesen schicken lassen.
FastTech hat genug Auswahl an fruchtigen Liquids die sehr salzig sind
-
Moin Moin liebe Dampfer!
Ich wollte mich heute einmal mit meinem ersten größeren Testbericht zu Wort melden.
Diesen werde ich ein bisschen anders als sonst gestalten.
Es soll um den Smoant Pasito gesehen. Ein kleines, niedliches AIO.
Jedoch möchte ich jetzt nicht die allgemeinen Daten, Aussehen oder Funktionen runterbeten, da es dies schon mehrfach im Netz und sogar in videoform gibt.
Ich möchte mich hier Speziell mit dem Einsatz als Selbstwickler beschäftigen und wie mich dieses AIO im Alltag begleitet.
Alle anderen Fragen könnte ihr mir natürlich gerne stellen
Wieso der Pasito?
Tja das ist eine gute Frage. Ich war schon länger auf der Suche nach einem wirklichen kleinen AIO mit RBA Einheit, welche sich auch gut zum Anzug macht. Zuhause bzw. Im Auto steht noch eine Neebox von Kangertech, welche mir fürs Sacko allerdings zu wuchtig war.
Und so kam eines schönen Tages das Angebot eines bekannten Dampfshops für den Pasito zum knaller Preis von 12€. Dazu noch 6€ für die RBA Einheit und ich hatte mein Paket.
RBA Einheit:
Erstmal zum Lob. Die RBA ist sehr gut verarbeitet und liefert alles mit was man braucht. Sogar einen 510er Adapter, zum ausglühen der Coils!
Bauartbedingt ist das Wickeln etwas gewöhnungsbedürftig, gelingt aber einem erfahrenen Wickler schon beim ersten mal. Die Kombination aus 510er Adapter und einer Leistungsspanne von 10 bis 25 Watt lassen ebenfalls eine breite Auswahl an Wicklungen und Material zu. Natürlich wird man keine Juggernaut verbauen, aber einfacher Runddraht, der super fine MTL Clapton oder eine filigrane Parallelwicklung finden Platz.
Das Wattieren geht auch einfach von der Hand, WENN man zuhause ist. Mal eben frische Watte im Büro wie es beim FEV möglich ist, geht hier leider nicht. Man muss nämlich die komplette Einheit erstmal aus dem Pod befreien und anfangen die Coil frei zu legen. Alles kein Hexenwerk, aber erfordert doch ein paar Momente ruhe.
Gibts Nachteile? Jepp leider schon. Die geringe größe lässt nur Coils mit 1,5mm Innendurchmesser zu. 2mm gehen auch grade noch so, aber es wird dann schon knapp. Daher ist ein bisschen probieren mit der Watte gefragt, da es sonst mal zu Nachflussproblemen kommen kann.
Der Alltag:
Ich nutze den AIO fast ausschließlich im Büro bzw. Auf dem Weg dorthin. Daher war in angenehm überrascht, dass ich mit dem fest verbauten 1100mah Akku gute 2 oder auch mal 3 Tage auskommen kann. Fix aufgeladen ist er über USB C mit einem echten Ladegerät in 30 Minuten und am PC in etwa 1,5 Stunden. In deren Maßen: Ich kann mit ihm so 3 Tanks dampfen, dann muss er wieder an den Strom.
Mein jetziges Setup ist ein einfacher 30GA Runddraht aus A1 Kanthal bei 0,5 Ohm und 2mm Innendurchmesser gewickelt. Damit dampfe ich auf der ersten oder manchmal auf der zweiten Leistungsstufe.
Gibts Probleme: Zwei die mir aufgefallen sind! Es kann zu Problemen mit dem Nachfluss kommen, wenn man die Watte nicht gut hinbekommen hat und das Gerät bei niedriger Tankfüllung falsch hält. Da gewöhnt man sich allerdings dran...mit der Zeit...hoffe ich….
Der zweite Punkt, wäre der Pod selbst. Es ist leider nur einer dabei, sauber bekommt man ihn nicht gut und er ist fast schwarz. Klar sieht das schick aus, aber es erschwert das Befüllen und das Kontrollieren des Liquidstandes schon sehr. Man sollte ebenfalls meinen, dass 3,5ml ja eigentlich ausreichen sollten und ich würde zustimmen. Jedoch kann man den Pod nicht bis zum letzten leer Dampfen, da es sonst zu Dry Hits kommt. Es bleibt immer noch ein ordentlicher Rest drin, an den man nu mit schütteln kommen würde.
Was ist mir noch so ausgefallen?
- Die Pods werden von Magneten gehalten, die gerne stärken sein dürften. Es ist kein Problem beim rauskramen aus einer Tasche den Pod aus dem Gerät zu ziehen.
- Das Driptip ist ok, aber leider kein 510er, somit nicht auszutauschen. Es gibt auch kein Ersatz bei.
- Die Leistung verstellt sich gerne mal von selbst, sodass man überraschend mit 25 statt 10 Watt dampft
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Bericht ein paar Einblicke verschaffen und wenn ihr noch Fragen habt, beantworte ich diese auch gerne
Danke fürs lesen
-
Ich mische mich hier auch mal ein bisschen ein bisschen ein
Eine original Drag habe ich auch noch in Benutzung und das Ding ist ein Panzer! Groß, schwer, eckig, kalt! (besonders im Winter)
Ich habe mir letztes Jahr auch ne argus GT in Carbon gekauft und würde ich nicht wissen, dass es die selbe Firma herstellt?? Wäre ich nie drauf gekommen!
Finde die total schwer vergleichbar. Obwohl die original Drag Baujahr 2017 ist kommt der GT nicht im Ansatz in die Software ran. Bei der alten kann man mit Software alles einstellen und das gefällt mir richtig gut!
Der neue AT verlangt sein spezielles Kabel um sich mit dem PC zu verbinden, die alte ist da nicht so zickig!
Ich hoffe, dass beste für die 3. Version, aber ahne schon schlimmes in Bezug auf die Software.
-
Jetzt mal ohne Witz:
Ich habe grade wirklich probiert die Bruni ohne DT zu dampfen...Es klappt erstaunlich gut
Klar das Mundgefühl ist etwas !!KALT!!, aber ansonst wirklich machbar
-
Ich habe es so verstanden, dass es nur ein Witz von Ihm war, da ja Ersatzteile nicht zählen?! XD
-
Sorry für den doppel Post, aber hier ist das Video
-
-
Also der Argus GT ist erschreckend leicht, da aus ner Magnesium Legierung.
Kann ich tatsächlich auch empfehlen, schönes Display, über Software ein bisschen was einstellbar und schick
Der Akku Bug wurde über ein Update der Firmware schon behoben und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
-
Aus Neugier?
Wenn ich den das nächste mal neu Bewatten muss, dann nehm ich kurz das Mesh raus und bau ne Coil ein. Ich habe genug andere VD die mit Coils laufen, aber man kann es ja mal ausprobieren, wenn der Hersteller schon sagt: Es geht und sogar ne Coil dabei legt.
-
Ja ich habe mich auch nach dem gucken gefragt ob es wirklich so schlau ist, was er da so tut...Sich nicht die Gebrauchsanweisung anzugucken ist ja ok, aber sie falsch zu lesen hat mich genervt. Seine Aussage das der Mod nur 3.8V liefern kann, ist halt falsch bzw. nicht so in dem Papier geschrieben.
Aber ja Single Coil muss ich auch noch mal Ausprobieren, Habe hier noch ne richtig fette Coil für den Mato rumliegen von Chefkoch. Wenn die reinpasst wird das Ding bestimmt ein richtiger Wolkenwerfer
-
Falls mal jemand Ami Meinungen hören will
-
Wie gesagt: Es kommt aufs Model an....
Bei meinem ersten China Kracher, konnte ich die 18650 Zelle selbst tauschen und brauchte dafür nur ein Schraubendreher...Bei einer keiner Ahnung Caliburn wird es schon bedeutend schwerer werden.
-
18.50€ ?!?!
-
Herzlich Willkommen hier auf dem Dampfer
Bist hier genau am richtigen Ort um dich über Selbstwickler zu informieren
-
finde ich es für mich fast schon verwerflich einen "klon" zu testen um zu sagen...habt ihr toll gemacht, jetzt nehm ich euer original.
Ich finde da überhaupt nichts verwerflich dran. Besonders nicht, wenn man zum Schluss kommt, dass Original zu kaufen
Ich kann halt keine Originale testen \_(^^)_/
Natürlich kann mir ein gebrauchten kaufen, den testen und wenn er mir nicht gefällt ebenfalls gebraucht weiter verkaufen. Aber dazu muss man halt auch Lust haben.
(Gebraucht gekauft + gebraucht verkauft = kostenlos getestet)
Jeder so wie er mag, aber ich lasse mir für eine Vorlieben kein schlechtes Gewissen einreden und ich finde, dass sollte man auch bei keinem anderen machen.
Dazu kommt ja noch die leidige Debatte des Wertes eines Gutes.
Wie, ich glaube Painkiller schrieb, wenn man Verdampfer nur als Gebrauchsgegenstand kauft und es einem selbst nicht die 150€ für ein Original wert sind, dann ist das auch ok und die Entscheidung des Individuums.
-
Mi Band!!
Eigentlich egal ob 4 oder 5er.
Hab ich auch um den Arm. Akku hält 3 Wochen, Ersatzbänder sind unglaublich günstig, zählt Schritte, Herzschlag, Schlaf, aber kann auf Wunsch auch Benachrichtigungen vom Handy anzeigen.
Dazu ist das Band selbst auch noch so günstig...
#keine Werbung
-
Sp@rrow 1 Stück für insgesamt 23€
_Sven_
Anke
Astaroth
Back in Black
call_box
Cetin
DaBeagla
dampfer78
Dampfonaut
Der_Holger
Dooser
Elke
Elorion
FredMurphy
Gomjabar
Greatbigwoman
Greenspan
Griller
Hightower
Icy
iDampfer
Ivan der Schreckliche
Jogen
JoseMourinho
Katja
Kevchen
KiwiHunter
Lotox
LupusC
Mantidampf
Matthias
mkl1000
Monica
Moongoose
Mr. Nix
nautilus1959
Quarkonat
Rogoschin
rumburak
S.E. Michael Nudeleintopf
schmocke
SFF
Smoggon +1
Solaria
Spueli
Sued_badener
Teddy
Thilly
Trigger0815
Tuffig0815
UhuZ90
Waldmeisterchen
Wizzzzard2000
yogy
Zweiter!
Allerdings mit Entschlackung!
Habe 2 RDAs gegen eine Bruni getauscht
Also starte ich das Jahr dennoch mit +1
Ps: Dann gibt es wohl kein Grund mehr Hardware abzugeben :O
-
Ab zum Arzt!
Wenn die Schmerzen nicht vom einatmen brennender Watte kommen oder du Bunkerbase pur dampfst, dann sollte sich das ein Arzt angucken.
Ja die Lunge "reinigt" sich, wenn man aufhört zu rauchen, aber das tut nicht weh.