Hallo, Jan und -lich
An Deck des
!
Beiträge von ShortSeb
-
-
sondern auch die black edition. keine ahnung was die da rein tun....wahrscheinlich heroin oder so
Boah! Der Peach Ice Tea aus der Black Series ist der Hammer!
Total RiotSquad untypisch sogar richtig natürlich und nicht gar zuuuu süß.
-
Hallo, Oliver und
-lich
an Deck des DB!
Tief durchatmen und entspannen - das wird schon.
-
-
Hallo und
-lich
an Deck des
!
-
Dass eine Coil bzw. die Oberfläche des Metalls seine Farbe verändert, ist völlig normal. Sei es durch Temperatureinflüsse (wir sprechen hier schließlich oft von 200-400°C), Oxidation oder einfach durch eingebrannte Rückstände.
Jedenfalls, zum Reinigen:
Ich persönlich halte von diesen ganzen Stahlbürstchen relativ wenig. Ich wende bei jedem Wattewechsel ausschließlich die Wetburn Variante an und hatte damit bisher keinerlei Probleme. In einem Jahr hatte ich damit bisher auch noch nie eine Coil verschlissen oder tauschen müssen.
Einfach nach dem Entfernen der alten Watte mit kaltem Wasser die Coil abspülen, pulsartig aufglühen lassen und danach sofort wieder unter fließendem Wasser abspülen. Diesen Vorgang wiederhole ich so lange, bis sämtliche Rückstände auf der Coil abgebrannt sind und diese wieder blitzeblank ist.
Dass sich allerdings die Farbe bzw. die Erscheinung über den Lauf der Nutzung geringfügig verändert (dunkler und matter), ist völlig normal.
Nach so einer Reinigungsaktion dauert es bei mir aber auch immer so ca. einen Tank, bis die saubere Coil wieder gut eingedampft ist und so richtig schmeckt, wie sie soll. Das kann aber auch Einbildung sein.
-
Ach, du Sch... ! So kann ich doch mein Hasilein nicht dampfen lassen!
Ne, Leute. Das wird morgen definitiv neu gemacht. Wir werden dann berichten.
-
Der Pod kostet doch keine 5 Euro. Also ich würde da nicht gerade von einer Risikoinvestition sprechen.
Wie gesagt, ich prognostiziere weiterhin, dass die Coils weiter produziert werden, egal, wie das Verfahren ausgeht. Im schlimmsten Fall drückt Voopoo halt nachträglich einiges an Gebühren ab und zahlt für eine Lizenz von Vapefly. Und zwar stillschweigend. Alles andere wäre ein wirtschaftliches wie ein PR-technisches Desaster.
Laut Community Sprechern bemüht sich Vapefly jedenfalls um eine "für beide Seiten zufriedenstellende Lösung".
Aber wenn die Coils jetzt durch Panikmache zum Spottpreis verscherbelt werden, soll es mir nur Recht sein. Ich freue mich darüber.
-
-
Ich versuche, das Ganze nochmal bildlich zu verdeutlichen.
Single Coil Verdampfer:
Dual Coil Verdampfer:
Jeder andere Mesh Verdampfer:
Siegfried:
-
Nicht vergessen mitzukaufen!
-
-
Hallo, Namensvetter und
-lich
an Deck des
!
-
Ich habe bei ihm eigentlich jetzt nur eines gelernt:
Wenn du glaubst, du hast zu viel Watte: Nimm noch ein bisschen mehr. Trotzdem darf die Watte nicht zu fest gestopft sein. Daher empfiehlt sich die Methode, ein Ende des Mesh wieder zu lösen, die Watte darunter einzurollen und gemeinsam mit dem Mesh wieder festzuklemmen. So liegt das Mesh an allen Stellen schön auf dem Mesh auf, ohne zu fest gestopft zu sein. Das war im Endeffekt für mich die Lösung.
Der Siegfried ist in der Theorie einfach zu wickeln, ja. Meiner Meinung nach braucht man für ihn allerdings ein überdurchschnittlich gutes Gefühl für das Abschätzen der richtigen Wattemenge. Obwohl zwei Wicklungen haargenau gleich aussehen können, kann es bei der einen Laufen und bei der anderen nach dem dritten Zug kokeln.
Als "Einsteiger Verdampfer" würde ich ihn daher aus diesem Grund absolut nicht bezeichnen. Auch, wenn man natürlich entweder einfach Glück haben kann oder von Haus aus ein Naturtalent ist.
-
Wie sieht denn zum Beispiel die Dampfecke von Diana aus?
Die füllt sich mittlerweile auch langsam aber beständig...
Und sieht sogar ganz gut aus... also, wenn man mal meinen Ramsch, der in meiner Glanzvitrine keinen Platz mehr findet, übersieht, den ich bei ihr zwischengeparkt habe.
In ihren Regalen muss und möchte ich ihr allerdings noch mehr Platz machen, sodass sie da dann wirklich auch einen schönen Platz nur für ihr Dampfzeug hat. Wenn das dann erledigt ist, kann sie ja bestimmt auch mal ihre Sammlung präsentieren.
Nein ehrlich, ich freue mich für euch. Ihr seid echt was fürs
-
Ich hatte heute Nachmittag zum ersten Mal mein komplettes Wickelzeug inklusive Werkzeug eingepackt und mit in's Büro genommen.
Ein Arbeitskollege wollte nun zum ersten Mal das Selbstwickeln probieren. Nach vorherigen Beratungsgesprächen und einer umfassenden Bedarfsanalyse mit mir wurde es bei ihm schließlich die Brunhilde DL als sein erster Selbstwickler.
Von Grund auf hatte ich ihm dann heute im Büro anhand seiner neuen Brunhilde alles gezeigt und beigebracht, was er für das Selbstwickeln braucht. Die verschiedenen Drahtmaterialien und Arten, Coil Arten, schließlich das Drehen eigener Coils, das Bestücken des Verdampfers damit, das Bewatten und zusätzlich noch ein paar grundlegende Wartungs- und Pflegetipps.
Bei mir altem Bruni-Profi lief natürlich auf Anhieb alles prima. Er ist glücklich. Ich bin glücklich. Und er freut sich über eine (verdammt geile!) Kombi aus goldenem Kriemhild Mod mit goldener Brunhilde.
-
-
-
Nach nun fast zwei Monaten konnte ich den Siegfried endlich bändigen! Nennt mich Drachenbändiger!
Er läuft! Ich kann es nicht fassen! Er läuft!
Kein Kokeln mehr, selbst bei längeren Nuckelsessions. Kein Gesiffe mehr. Nix. Die gesamte letzte Nachtschicht hatte ich mit ihm wirklich Null Probleme.
Ich denke, ich hatte einfach nur immer zu wenig Watte. Oder die falsche.
Jedenfalls habe ich nun nochmal ein komplett neues Mesh sowie eine ganz andere Watte verwendet. Während als Mesh das neue Wotofo nexM Clapton Mesh S zum Einsatz kam, verwendete ich bei der Watte einen kompletten Strang Vapefly Firebolt M Cotton.
Mesh nach dem Ausglühen einseitig noch mal gelöst und hochgebogen, danach den leicht aufgeflufften Wattestrang unter das Mesh gerollt und mit diesem wieder nach unten gedrückt. Fest geschraubt, Watte an beiden Seiten plan abgeschnitten. Fertig.
Jetzt mag ich ihn doch wieder.
-
Da ist nur was beim vorab Verkleinern schief gelaufen.
-
-
-
Hallo, Jenny und Shiba!
-lich
an Deck des
und viel Spaß hier bei uns!
-
Wieder den Siegfried mit im Büro.
Jetzt mit neuem Mesh und anderer Watte läuft er. Mal schauen, wie lange. Der will mich wohl veräppeln. Keine Sekunde traue ich dem bläden Hund, dem bläden!
-
Schmeckt richtig gut und ShortSeb hats ja auch nun im Siegfried eingebaut und ist auch zufrieden.
Absolut! Läuft sehr zuverlässig und schmeckt bombastisch. Ich kann keinerlei Nachteile gegenüber klassischen Gitterstreifen feststellen, eher Gegenteiliges. Springt genau so schnell an, wie klassisches Mesh, ist dabei aber deutlich weniger aggressiv.
-
Ohhhh, Mann! Wie ich mich schon freue, endlich das Squonken auszuprobieren!
Ähhh... Ich meine natürlich Desi. Wie sich Desi schon freut, das Squonken zu probieren. Also kann ich mir vorstellen. *hust
Danke für den Hinweis sanchovape
Da müsst ich ja noch mal LogoX (für den Versand nach Ö.) bemühen, 6€ pro Paket. Bei 2 Fläschlein wäre das schon raus.
Wird doch eh von meinem Konto eingezogen.
-
Den verreckten bläden Hunds Siegfried, den bläden nochmaaaaaal komplett neu gemacht. Anderes Mesh (Wotofo Clapton S), andere Watte (Vapefly Firebolt M Cotton).
Irgendwie läuft er jetzt. Bei exzessivem Dauernuckeln wird der Geschmack zwar etwas flacher, bisher aber kein Gekokel. Will ich weiter "chain vapen", mache ich kurz die Top Cap auf, dann kommt der "Blub" und die Watte ist wieder pitschnass zum Weiternuckeln.
Hake ich für mich jetzt mal so als "Funktioniert" hab. Wirklich freuen tue ich mich nach dem monatelangen Krampf und unzähligen Versuchen allerdings jetzt irgendwie auch nicht mehr.
-
Wenn man das ausspritzen will, dann mit 2 K - Masse.
Mein' ich doch.
*murmel Verdammte Klugsch...
-
aber doch net im Schlosszylinder Sebastian.
Nicht im Schlosszylinder! Rundheruuuuuhuuuum!
Bauschaum ist ein hochprofessionelles Messtoleranz- und Spaltmaßausgleichsmittel!
-