Der Grund, weshalb die "neue" Tröpflerkappe so neu erscheint, ist vermutlich ihrer Anpassung an das aktuelle Design der Tanks geschuldet, also dem neuen Logo und den beidseitigen Lufteinlässen. Die alten Kammern bekommt man ja auch nicht mehr so ohne Weiteres...
Beiträge von schmocke
-
-
Tun sich von der Anfängerfreundlichkeit so gut, wie nichts Katja - ob Klon oder Original, beide super easy zu handhaben. Meine ersten Selbstwickler waren ein VS Klon, dann ein V3 Klon und beide liefen von der allerersten Wicklung an sauber und problemlos; damals gab's noch nicht einmal diese fancy DLC Dochte...
Informationen im Vorfeld einholen war damals alles. Klar, wenn es hakt und man den Fehler nicht findet, stresst das enorm - das gilt aber für jedes Gerät.
-
Volllaufen kann ein FeV nur, wenn irgendwo im Aufbau eine Undichtigkeit gegeben ist (deswegen alle O-Ringe prüfen, auch die beiden am Kamin), die Einzelteile nicht handfest verschraubt sind, oder die verwendeten Dochte keinen oder falschen Kontakt zur Watte haben, also diese nicht, zu wenig oder zu doll berühren.
-
Sieht von Ferne eigentlich ganz gut aus inzwischen...
Ich tippe einerseits auf defekte oder fehlende O-Ringe (check das bitte mal, am Kamin sind regulär zwei O-Ringe, oben in der Cap und unten, wo die Kammer abschließt), andererseits auf wenigen bis keinen Kontakt der Dochte mit der Watte.
Welche Dochte sind es? Bei DLC Klonen (wie auch bei Originalen) müssen die winzig kleinen O-Ringe auch intakt sein und die Dochte selbst quasi plan mit der Kammer sein, damit die Länge unten und somit der Kontakt stimmt. Sind es Mesh Röllchen, bitte entweder etwas enger rollen, und / oder die Länge anpassen.
Viel Erfolg!
P.S.: Sp@rrow
Watte reicht m.E. Ich persönlich lasse sie etwas länger, so dass sie den Boden der Base berührt und zur Wicklung einen leichten Bogen schlägt. Vielen reicht es aber auch, wenn sie direkt an den Schrauben gekappt wird. Scheint Geschmackssache zu sein.
Ich gehe mit der Schere an den Rand der inneren Base und schneide auf der Länge die Enden ab.
-
Ich weiß gerade nicht, wie oft ich hier schon geschrieben habe. Allerdings kann man ja ruhig hin und wieder ein Update posten, auch wenn sich wenig verändert hat:
1. meine Flash-e-Vapor Tanks, große wie kleine.
2. Taifun GT IV
3. die Tanks der Aromamizer Serie
Mehr nutze ich seit langem nicht. Sollten von den beiden erstgenannten Serien neue Modelle kommen, werden die Karten womöglich neu gemischt, ohne Reviews abzuwarten.
-
"Kaputt" macht Nikotin den Geschmack nicht. Es verändert ihn aber durchaus. Nun sind 7mg in deinem Setup schon sehr sportlich, zudem ist die gesamte Smok TFV Serie nicht für guten Geschmack, wohl aber für große Wolken bekannt. Irgendwo dazwischen liegt also vermutlich die Wahrheit.
-
LC abnehmen (ja, das geht - nach oben hin). Darunter den O-Ring mit ausreichend VG schmieren und / oder ggf. gegen einen dünneren tauschen.
-
Nichts Genaues weiß man nicht... Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass es sinnvoll für so einen Verband des Handels ist, wenn z.B. im Kontext der Stillhaltefrist (6 Monate usw.) Händler, die dagegen verstoßen, angemahnt werden können. Sowas gab's ja auch bereits, als einige Einzelhändler den neuesten China Kram vertickt haben und sich so Wettbewersvorteile "ergaunert" haben - und deswegen angemahnt wurden.
Na ja, Koinzidenz oder nicht - Spekulieren und Gift spritzen hilft jedenfalls niemanden.
-
-
Offener Brief von Herrn Hoffmann an Ferhat (Dampfidas): https://www.vapers.guru/2021/0…ener-brief-an-dampfdidas/
-
Ja, DLC Dochte sind tatsächlich nice to have, machen insgesamt die Handhabung nochmal leichter - gut gedrehte Mesh Dochte halten allerdings auch ewig und laufen problemlos. Ich würde auch mehrmals überlegen, ob ich 'nem Klon, der 20 Taler kostet, dieses teure Gimmick spendierte.
-
Die Dicodes Farben passen 1:1 zu den Farben ehemaliger SQuape Verdampfer von Stattqualm, wovon man mehrere Fotos findet im Netz.
-
Wenn dir das Teil gefällt, mach das. Mir ging es so und ich habe inzwischen drei Originale, zwei Große und einen Kleinen. Sind meine zu 90% daily driver.
-
Na GsD! Protipp: beim echten FeV passiert dir sowas nicht!
Aber, ich verstehe schon, weshalb man bei potentiellen 150 Talern erstmal zum Plagiat greift - hab ich damals auch so gemacht.
-
Im Grunde existiert ja bloß noch der Name. HMD Global ist die Firma dahinter. Mich hatten sie auch damals, als die ersten Phones um 250€ mit Android One kamen. Günstig waren sie und gut verarbeitet. Damals mit Aluminium Body - schlicht und schön. Meine neueste Anschaffung mit Nokia Brand ist ne kleine Streaming Box, die auch gut funktioniert. Ich kann wenig Schlechtes über Nokia sagen - aber klar, damals, als sie nochmal versucht haben, als selbstständiger, europäischer Hersteller zu bestehen, lief einiges nicht gut.
-
..wieso nicht!? Bislang konnte man doch bei allen Dicodes Elektroniken einstellen, wie viele Klicks es für Standby sein sollen. Ist das bei der SBS nicht mehr möglich? Kann ich kaum glauben...
-
-
Nimm am besten direkt die Mammut Elfenbein Edition - aka keine halben Sachen!
-
Funfact: die Bond Macher müssen ggf. diverse Szenen nachdrehen, in denen werberelevante Produkte in Szene gesetzt worden sind (Autos, Laptops, Kleidung, Möbel, Uhren, Smartphones u.a.), auch Nokia hat Bedarf angemeldet. Denn, der Film sollte ja schon vor geraumer Zeit starten - da waren die platzierten Produkte noch brandneu usw. Inzwischen haben die Hersteller neue Produkte, die sie verkaufen wollen.
That's Hollywood...
🙈
-
-
-
Nun, ein Modell von 2018 vermutlich nicht - und darum geht es hier...
-
Nachdem mein Xiaomi A2 leider seit dem Update auf Android 10 (schon ne Weile her) extrem nervt (willkürliche Freezes, Fehleingaben des Touchscreens), bin ich für 'nen schmalen Taler über einen Freund meines Bruders an ein Huawei Honor Play gekommen, das ich die Tage mit Genuss einrichten werde. Fazit für mich: so bald kein Xiaomi mehr, so wie die einen im Regen stehen lassen (bin bei Weitem nicht der Einzige bei dem Gerät).
-
Tja, dafür hält der Shit auch ewig und sieht bei normaler Nutzung und Pflege immer gut aus - nicht, wie 90% der China Ware, wo an AT und Verdampfer nach mehr oder weniger kurzer Zeit die O-Ringe faulen, der Lack abplatzt, die Knöpfe oder Displays, Akkudeckel usw. nicht mehr gehen. Rechnet sich, wenn man weiß, was man möchte.
-
Jau, ich bin auch pro Woche Nugget - habe seit Uhrzeiten (quasi seit Erscheinen) nix anderes mehr auf meinem GT IV.
Monster kommt auch sehr gut auf dem Vorgänger zur Geltung, dem GT III (hab noch eines mit Nupsis) und aus POM auch auf den Aromamizer Supremes.
-
Mein Tipp: besorge dir für deinen iStick einen Uwell Whirl 2 Tank, nebst MTL Driptip (Mundstück). Der kann tatsächlich ganz gut beides (MTL, wie DL) mit den entsprechenden Coils und schmeckt auch ganz gut. Wenn du dann klar bist, welche Zugtechnik dir fürs Selbstwickeln zusagt, reden wir weiter. Erstmal soll es ja nicht spucken (was durchaus mit deinen bereits herumliegenden Tanks auch geht...).
-
-
Ich fahre derzeit ungeregelt bei kalt 0,8 Öhmchen auch sehr gut - mit V2A 0.4mm um 2.5mm ID. Dürften knappe 7 wraps sein, wenn man man die halben mit zählt.
-
Als Kardinaltipp empfehle ich, eine spaced Coil einzubauen, statt deiner touching Coil. Von den Dimensionen her, so, wie Spueli schrieb. Ansonsten: mittig bleiben in jeglicher Hinsicht, insbesondere was die Ausrichtung zur Luftdüse betrifft. Bei 2.5mm ID gelingt das hervorragend durch Auflegen der Wickelhilfe auf den beiden Polschrauben. Watte wäre für meinen Geschmack etwas zu viel auf deinen Fotos, kann aber auch der Optik oder der engen Coil geschuldet sein.
-